
4-2
FAX
FAXEMPFANG
EMPFANGEN VON FAXEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-59
• EMPFANGEN EINES FAXES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-60
• MANUELLER FAXEMPFANG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-61
PASSWORTGESCHÜTZTES FAX DRUCKEN
(Halte-Einstellung für empfangene Daten drucken) . . . . . . . 4-62
DOKUMENT VOR DEM DRUCK PRÜFEN. . . . . . . . . . . . . . . . 4-63
DOKUMENT VOR DER WEITERLEITUNG PRÜFEN. . . . . . . . 4-64
• BILDPRÜFUNGSANSICHT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-65
WEITERLEITUNG EMPFANGENER FAXE
(Faxdaten-Weiterleitung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-66
WEITERLEITEN EMPFANGENER FAXE AN EINE
ADRESSE (Einstellungen Eingangs-Routing). . . . . . . . . . . . 4-67
• KONFIGURIEREN VON
EINGANGSROUTING-EINSTELLUNGEN . . . . . . . . . . . . 4-67
SPEZIALMODI
SPEZIALMODI. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-71
SPEICHERN VON FAXVORGÄNGEN (Programm) . . . . . . . . 4-73
LÖSCHEN VON RANDSCHATTEN UM DAS
DOKUMENT (Löschen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-75
ÜBERTRAGEN EINES ORIGINALS AUF ZWEI
GETRENNTEN SEITEN (2-seitig Scannen). . . . . . . . . . . . . . . 4-77
SENDEN EINES FAXES ZU EINER FESTGELEGTEN
ZEIT (Timer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-79
SENDEN VON ZWEI SEITEN ALS EINE EINZELNE
SEITE (2auf1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-81
SENDEN BEIDER SEITEN EINER KARTE AUF EINER
SEITE (Kartenbeilage) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-84
SENDEN EINER GROSSEN ANZAHL VON SEITEN
(Auftrag erstellen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-87
ÜBERTRAGEN VON ORIGINALEN IN
UNTERSCHIEDLICHEN FORMATEN (Dokument gem.
Größe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-89
FAXEN DÜNNER ORIGINALE (Slow Scan Modus) . . . . . . . . 4-91
PRÜFEN DER ANZAHL DER GESCANNTEN
ORIGINALBLÄTTER VOR DER ÜBERTRAGUNG
(Orig.-Zählung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-93
STEMPELN GESCANNTER ORIGINALE (Prüfstempel) . . . . 4-95
ÄNDERN DER DRUCKEINSTELLUNGEN FÜR DEN
TRANSAKTIONSBERICHT (Transaktionsbericht). . . . . . . . . 4-97
EINFÜGEN IHRER ABSENDERDATEN IN FAXE
(Senden der eigenen Nummer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-99
•
TEMPORÄRES ÄNDERN DER ABSENDERDATEN
(Eigenen Namen Ausw.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 4-100
ANRUFEN EINES FAXGERÄTS UND STARTEN DES
FAXEMPFANGS (Abruf) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-101
• MANUELLES STARTEN DES ABRUFEMPFANGS . . . . . 4-103
SENDEN EINES FAXES, WÄHREND EIN ANDERES
GERÄT IHR GERÄT ABRUFT (Abrufspeicher). . . . . . . . . . . . 4-104
• BESCHRÄNKEN DES ABRUFZUGRIFFS
(Abrufsicherheit) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-104
• SCANNEN EINES DOKUMENTS IN DEN
ABRUFSPEICHER. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-105
• PRÜFEN DES DOKUMENTS IM ÖFFENTLICHEN
FACH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-107
• LÖSCHEN EINES DOKUMENTS AUS DEM
ÖFFENTLICHEN FACH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-108
DURCHFÜHREN DER F-CODE-KOMMUNIKATION
F-CODE-KOMMUNIKATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-109
• FUNKTIONSWEISE VON F-CODES . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-109
• ERSTELLEN VON POSTFÄCHERN IM GERÄT FÜR
DIE F-CODE-KOMMUNIKATION. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-110
• F-CODE-ANRUF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-110
VERTRAULICHE KOMMUNIKATION MIT F-CODES. . . . . . . . 4-111
• VERTRAULICHE F-CODE-ÜBERTRAGUNG . . . . . . . . . . 4-112
• PRÜFEN EINES EMPFANGENEN FAXES AUS DEM
VERTRAULICHEN F-CODE-EMPFANG . . . . . . . . . . . . . . 4-113
ABRUFEMPFANG MIT F-CODES. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-115
ABRUFSPEICHERÜBERTRAGUNG MIT F-CODES . . . . . . . . 4-117
• SCANNEN EINES DOKUMENTS IN EIN POSTFACH
FÜR DIE F-CODE-ABRUFÜBERTRAGUNG. . . . . . . . . . . 4-117
• PRÜFEN DES DOKUMENTS IN EINEM POSTFACH
FÜR DEN F-CODE-ABRUF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-120
• LÖSCHEN EINES FÜR DIE
F-CODE-ABRUFÜBERTRAGUNG
GESPEICHERTEN DOKUMENTS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-121
RELAIS-ANFORDERUNGSÜBERTRAGUNG MIT
F-CODES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-122
RELAIS-RUNDSENDUNGEN MIT F-CODES . . . . . . . . . . . . . . 4-124
Komentarze do niniejszej Instrukcji