Sharp ER-A421 Instrukcja Użytkownika

Przeglądaj online lub pobierz Instrukcja Użytkownika dla Informacja Sharp ER-A421. Sharp ER-A421 Benutzerhandbuch Instrukcja obsługi

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 226
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów

Podsumowanie treści

Strona 1 - ELEKTRONISCHE REGISTRIERKASSE

ELEKTRONISCHE REGISTRIERKASSEVOLLSTÄNDIGE BEDIENUNGSANLEITUNGMODELLER-A411ER-A421

Strona 2

10DruckerAls Bon- und Journaldrucker wird ein 2-Stations Thermodrucker verwendet, so dass keine Farbbänder oder Tintenpatronen erforderlich sind. Die

Strona 3 - VORSICHTSMASSNAHMEN

100 Individueller PLU/EAN-GruppenberichtUmsatzmenge und Umsatzbetrag (Ebene 1 bis 3)Gesamtumsatzmenge und BetragPLU-CodeBezeichnungUmsatzmenge und Um

Strona 4

101 PLU/EAN-Gruppe SummenberichtUmsatz PLU-Gruppe und Gesamtsumme PLU-Gruppentext„+“ Warengruppen-zähler und Gesamtsumme PLU/EAN-Bestandsbericht (pr

Strona 5

102 PLU Top 20 Umsatzbericht (nach Umsatzbetrag/Umsatzmenge)(Im Falle eines Berichts nach Umsatzbetrag)Rangfolge*Tischnummer/Beschreibung, Umsatzmeng

Strona 6

103 PLU/EAN-Nullumsatzbericht (gesamt)PLU-CodeBezeichnungBezeichnungEAN-Code Artikel/EAN-Nullumsatzbericht (nach Warengruppe)Assoziierte Warengruppe

Strona 7

104 PLU/EAN-KategorieberichtUmsatzmenge und Umsatzbetrag (Ebene 1 bis 3)Gesamtumsatzmenge und BetragPLU-CodePreisbereichBezeichnungBezeichnungGesamtu

Strona 8 - ...189

105 Transaktionsbericht GesamtkassenbestandsberichtIn diesem Bericht werden die gleichen Transaktionen ausgedruckt, wie sie im allgemeinen Umsatzbe

Strona 9 - Außenansicht

106 Einzelbedienerbericht *1BedienercodeBedienernameGesamtzahlungenGesamtbe-stellungUmsatz ohne ProvisionProvisionsumsatzDurchschnittliche Gesamtzahl

Strona 10

107Wenn die Programmierung vorsieht, dass ein Druck der Warengruppe erfolgen soll, wird folgender Text hier gedruckt:Warengruppen-nummerUmsatzmengeWar

Strona 11 - Tastatur (ER-A411)

108 Einzelkassierer*1KassierercodeKassierernameGesamtzahlungenDurchschnittliche Gesamtzahlung pro TransaktionszählerGesamtbestellsumme - Gesamtzahlun

Strona 12 - Liste für optionale Tasten

109Bargeldzähler und GesamtsummeScheckverkauf und Zahlgeldzähler sowie GesamtsummeKreditverkauf 1 und Zahlgeldzähler sowie GesamtsummeBargeldzähler un

Strona 13 - Tastatur (ER-A421)

11Tastatur (ER-A411) Tastaturanordnung (Standardausführung) Funktionstasten{Kassenbon-Vorschubtaste0 ~ 9 :Zifferntasten}JournalpapiervorschubtasteNN

Strona 14

110 Gesamtbedienerbericht Stundenumsatzbericht*Der nachfolgende Ausdruck hat das gleiche Format wie im Einzelbedienerbericht von Bediener #1.Im Ges

Strona 15 - Tastaturfolie

111 GLU-Bericht pro festgelegtem BereichTischnummerTischnummernbereichBedienercodeVorheriger SaldoAnzahlungsbetragAnzahlungs-RetourenbetragGesamtsumm

Strona 16 - RS232-Anschlüsse

112Beispiel für periodische BerichteIhre Registrierkasse gestattet das Ausdrucken von X- und Z-Konsolidierungsberichten für eine gewählte Zeitdauer (n

Strona 17 - Displays

113Zwangsweise Kassen-Ist-EingabeIst das Kassenterminal auf Kassen-Ist-Eingabe programmiert, muss der Bar-/Scheckbestandin der Schublade bei Nullstell

Strona 18 - Anzeige für Zeichen

114 Display-Beispiel< CCD-Daten-Menüfenster >< CA/CHK-Daten-Eingabefenster >< Fremdwährungsdaten-Eingabefenster >HINWEIS(MENGE) x (

Strona 19 - Auswahl einer Betriebsart

1159 Löschung von nicht zugegriffenen EAN-ArtikelnSie können EANs löschen, auf die für einen bestimmten Zeitraum nicht zugegriffen wurde. Die gewünsch

Strona 20 - Moduswahl

116a Vor der ProgrammierungWenn Sie sich im PGM1 oder PGM2-Modus befi nden, erfolgt die Tastaturanordnung gemäß einer der nachfolgenden dargestellten P

Strona 21

117HW;i(TEXT) (j)* (k)* (B)*S): Verwendet zur Programmierung von Zeichen. Nähere Informationen über das Programmieren von Zeichen sind dem Absch

Strona 22 - Fehlermeldungen

118Programmierung von alphanumerischen ZeichenDieser Abschnitt behandelt die Programmierung alphanumerischer Zeichen für verschiedene Texte. Handymet

Strona 23

119 Eingabe von ZeichencodesZahlen, Buchstaben und Symbole lassen sich programmieren durch Eingabe von : -Taste und Zeichencodes. In diesem Fall verw

Strona 24

12 Liste für optionale Tasten000 TasteMWSt-Umschalttaste (nach einer Transaktion) Pfeiltasten Nach oben/Nach untenMWSt-Umschalttaste (für Einzelposit

Strona 25 - Registrierungen

120b ProgrammierungIn diesem Kapitel wird die Programmierung unterschiedlicher Posten beschrieben.Vor dem Beginn der Programmierung ist je nach dem zu

Strona 26

121 ProgrammierbeispielDas folgende Beispiel zeigt, wie EUR 2,00 für den Einzelpreis, „ABCDE“ als Text und „Nicht-steuerpfl ichtig 1“ auf „Ja“ für die

Strona 27

1226. Die I-Taste drücken, um den Cursor zu „TAXABLE 1“ zu bewegen, anschließend die Maschine so programmieren, dass „nicht steuerpfl ichtig 1“ wie fol

Strona 28 - Wiederholungsregistrierungen

123ArtikelprogrammierungDas folgende Verfahren anwenden, um jede Option in der Artikel-Programmiergruppe wählen zu können.Verfahren▼1. Wählen Sie im S

Strona 29 - Vorgehensweise

124 WarengruppenDie Registrierkasse ER-A411 ist mit 20 Standard-Warengruppen, die Registrierkasse ER-A421 mit 6 Standard-Warengruppen bestückt. Beid

Strona 30

125 Warengruppen (Fortsetzung)• RECEIPT TYPE (Selektive Eingabe)SINGLE: Am externen Drucker wird ein Kassenbon gedruckt.DOUBLE: Am externen Drucker w

Strona 31 - Gebinderegistrierungen

126 PLU/EANHINWEIS• Der Ausdruck „EAN“ in dieser Bedienungsanleitung steht für EAN (European Article Number) und UPC (Universal Product Code).• Näh

Strona 32

127 PLU/EAN (Fortsetzung)• SET#/LINK# (Numerische Eingabe)Tabellennummer für Einstellung PLU/EANs/ Verknüpfung PLUs (1 bis 99)Wenn die Zahl „00“ eing

Strona 33

128 PLU/EAN (Fortsetzung)• TAXABLE 1 bis 6 (Selektive Eingabe)YES: Steuerpfl ichtiger PLU/EANNO: Kein Steuerpfl ichtiger PLU/EANHINWEIS• Das Steuersyst

Strona 34

129 MENÜ PLU-TabellenWenn Sie einen Preisnachlass für Komplettmenüs gewähren möchten, sollte die Funktion „MENÜ PLU“ angewendet werden; ein MENÜ PLU

Strona 35 - SIF Eingaben

13Tastatur (ER-A421) Tastaturanordnung (Standardausführung) Funktionstasten{Kassenbon-VorschubtastecAnnulierungstaste}Journalpapiervorschubtaste1 ~

Strona 36 - Promotionfunktion

130 PLU Condiment-TabelleDie „Condiment-Eingabe“ unterstützt den Bediener bei Menüeingaben, bei denen spezielle Kochanweisungen zu beachten sind. Be

Strona 37

131 PLU Condiment-Tabelle (Fortsetzung)HINWEISDas in einer Condiment-Tabelle programmierte Condiment-PLU kann mit einer Condiment-Tabelle verknüpft w

Strona 38

132 Promotion-TabellenEs gibt zwei Arten von Promotion-Tabellen: Individualtyp-Verkaufsaktion und Globaltyp-Verkaufsaktion. Zur Änderung des Typs, m

Strona 39

133 Promotion-Tabellen (Fortsetzung)< Programmierung von detaillierten Daten >VerfahrenIm Jobauswahlfenster die Option „PROMOTION WAY“ wählen u

Strona 40

134 Interner EAN-Code (Nicht PLU-Code Format)Typ EAN-132Kennzeichnung(02 oder 20-29)Freies FormatFeld 1 Feld 2FreiformatbereichPreisprüfzifferTyp EA

Strona 41

135 Pressecode (bei EAN)Die Registrierkasse bietet die Möglichkeit zum Programmieren von Pressecodes.VerfahrenJede Position wie folgt programmieren:

Strona 42 - EAN-Preisänderungsfunktion

136 PLU/EAN-BestandSie können jedem PLU/EAN-Code eine Bestandsmenge zuordnen.Nachfolgend wird ein Beispiel bei Wahl der Option „1 OVERWRITE“ gezeigt

Strona 43 - Menü PLU/EAN-Registrierungen

137 Programmierung der DirekteingabetastenZur Wahl der Programmierung der Direkteingabetasten wie folgt vorgehen. DirekteingabetastenDer Tastatur kön

Strona 44

138 Direkteingabetasten (Fortsetzung)Die Positionen der Tastennummern sind nachfolgend aufgeführt:(ER-A411)Programmierfeld für Warengruppen und PLUs(

Strona 45

139Funktionsgruppen ProgrammierungDas folgende Verfahren anwenden, um jede Option in der Funktions-Programmiergruppe wählen zu können.Verfahren▼1. Wäh

Strona 46 - Umschaltung der Preisebenen

14 Liste für optionale Tasten000 Tastea ~ Automatik-Sequenztasten Pfeiltasten Nach oben/Nach unten ~ BargeldtastenRabattmenütaste ~ SchecktastenBarge

Strona 47

140 Rabatttaste ( - und bis )VerfahrenJede Position wie folgt programmieren:Eine entsprechende Rabatttaste aus der Liste auswählen.▼• AMOUNT (Nu

Strona 48 - Condiment-Eingaben (für PLU)

141 ProvisionVerfahrenJede Position wie folgt programmieren:Eine zugehörige Provisionsnummer aus der Liste wählen.▼• RATE (Numerische Eingabe)Prozen

Strona 49

142 RA/RA2Sie können für jede Taste für bezahlte Rechnungen eine obere Eingabe-Betragsgrenze festlegen.VerfahrenJede Position wie folgt programmieren

Strona 50 - Anzeige von Zwischensummen

143 Kassensoll, BarzahlungSie können einen Text sowie eine obere Eingabe-Betragsgrenze für den Höchstbetrag in der Schublade programmieren.VerfahrenJ

Strona 51 - Transaktionsabschluss

144Programmierung der ZahlungsmitteltastenNach dem folgenden Verfahren die einzelnen Optionen in der Zahlungsmittelgruppe wählen.Verfahren▼1. Wählen S

Strona 52

145 Bargeldtaste (Bargeld und Bargeld2 bis 5)VerfahrenJede Position wie folgt programmieren:Eine zugehörige Bargeldtaste aus der Bargeldtastenliste

Strona 53

146 Schecktaste (Scheck und Scheck2 bis Scheck5)VerfahrenJede Position wie folgt programmieren:Keine zwingende Registrierung eines nicht-addierenden

Strona 54

147 Kredittaste (Kredit1 bis Kredit9)VerfahrenJede Position wie folgt programmieren:Eine zugehörige Kredittaste aus der Kredittastenliste wählen.▼Di

Strona 55 - Berechung der Mehrwertsteuer

148 Scheckeinlösung (Scheck1 bis Scheck5)Sie können einen Text sowie eine obere Eingabe-Betragsgrenze für die Scheckeinlösung programmieren.Verfahre

Strona 56 - MWSt-Systems 1 bis 6)

149Programmierung Schulungs-Bediener/KassiererOption „TRAINING CLK/CSR“ im SETTING-Fenster wählen. Nun können Sie den Text für den Schulungsmodustitel

Strona 57

15 Anbringen der TastaturfolieWie unten abgebildet, die Folie zwischen der Tastaturabdeckung und dem Gehäuseoberteil einschieben.TatstaturabdeckungTa

Strona 58 - Tischrechnung (GLU)

150Programmierung von FunktionstextAnhand der folgenden Tabelle können Sie maximal 12 Zeichen für jede Funktion programmieren:Verfahren▼1. Wählen Sie

Strona 59 - Fremdwährung)

151Nr. Funktion Standardtext Nr. Funktion Standardtext41 Durchschnitt AVE. 76 Provisionsbetrag 5 COM.AMT542 Gesamtbestellung - GesamtzahlungO–P77 Prov

Strona 60

152Nr. Funktion Standardtext Nr. Funktion Standardtext111 Differenz-Zwischensumme DIFF ST 120 Gastrechnungs-KopfzeileBILL112 Restbetrag (auf Display)

Strona 61

153 BedienerVerfahrenJede Position wie folgt programmieren:Einen entsprechenden Bediener aus der Bedienerliste auswählen.▼Die Displayanzeige setzt

Strona 62 - Tisch (GLU)- Zwischenrechnung

154 Bediener (Fortsetzung)• X2Z2 (Selektive Eingabe)DISABLE: Sperre des Betriebs im X2/Z2-Modus.ENABLE: Freigabe des Betriebs im X2/Z2-Modus.• FLASH

Strona 63

155 KassiererHINWEIS Wenn das „Nur-Bedienersystem“ auf dem Gerät ausgeführt wird, müssen anstelle der Kassierer-Programmiereinstellungen die Bedien

Strona 64 - Rechnung separieren

156 Kassierer (Fortsetzung)• Z1 IN OPX/Z (Selektive Eingabe)DISABLE: Sperre der Nullstellung im OPX/Z -Modus.ENABLE: Freigabe der Nullstellung im OPX

Strona 65

157 Elektronische BedienerschlüsselFür jeden elektronischen Bedienerschlüssel kann ein Bedienercode programmiert werden. Bestätigen Sie in diesem Fa

Strona 66

158 Sperren eines elektronischen BedienerschlüsselsEin nicht verwendeter elektronischer Schlüssel kann gesperrt werden, indem für den elektronischen

Strona 67

159Kassenterminal-ProgrammierungNach dem folgenden Verfahren die einzelnen Optionen in der Kassenterminal-Programmierung wählen.Verfahren▼1. Im Menü S

Strona 68 - Zusatzregistrierungen

16RS232-Anschluss/SD-Kartenschlitz RS232-Anschluss1234RS232-Anschlüsse SD-KartenschlitzDer Vorgang ist aus dem Abschnitt „SD-Karten Modus“ ersichtli

Strona 69 - Abschlagregistrierungen

160Einstellung von Datum und UhrzeitFür die Registrierkasse können Datum und Uhrzeit eingestellt werden.Verfahren▼1. Im Menü SETTING die Option „9 DAT

Strona 70

161Wahl von ZusatzfunktionenDie einzelnen Optionen in der Zusatzfunktionsgruppe nach dem folgenden Verfahren wählen:Verfahren▼1. Im Menü SETTING die O

Strona 71 - Zahlungshandhabung

162 FunktionsunterdrückungDie Registrierkasse ermöglicht Ihnen die Freigabe oder Sperre unterschiedlicher Funktionen.VerfahrenJede Position wie fol

Strona 72 - Einzahlungsregistrierung

163 Funktionsunterdrückung (Fortsetzung)• PRT/DSP EDIT (Selektive Eingabe)NO: Alle Anzeige- und Druckdaten werden nicht editiert.YES: Anzeige- und D

Strona 73 - Auszahlungsregistrierung

164 FunktionswahlDie Registrierkasse ermöglicht Ihnen die Wahl unterschiedlicher Funktionen.VerfahrenJede Position wie folgt programmieren:Die Disp

Strona 74 - Kein Verkauf (Geldwechsel)

165 Funktionswahl (Fortsetzung)• CR IN RA/PO (Selektive Eingabe)UPDATE: Aktualisierung eines Kreditsummenspeichers, wenn bezahlte Rechnungen oder Au

Strona 75 - Barzahlungstransfer

166 DruckwahlSie können verschiedene Druckfunktionen programmieren.VerfahrenJede Position wie folgt programmieren:Die Displayanzeige setzt sich for

Strona 76 - Scheckeinlösung

167 Druckwahl (Fortsetzung)• LINK PLU (Selektive Eingabe)PARENT+TTL: Ausdruck des Verknüpfungs-PLU-Textes mit Gesamtbetrag.EACH PLU: Ausdruck des Te

Strona 77 - Altersprüffunktion

168 EURO-WechselSie können zusätzliche Funktionen für den EURO-Wechsel programmieren. Nähere Einzelheiten hierzu fi nden Sie im Abschnitt „EURO-Über

Strona 78 - Schulungsmodus

169Berichts-ProgrammierungNach dem folgenden Verfahren die einzelnen Optionen in der Berichtsgruppe wählen:Verfahren▼1. Im Menü SETTING die Option „11

Strona 79 - Überlappendes Bedienersystem

17Displays Bedieneranzeige• Anzeigebeispiel 1 (REG-Modus)Bereich Umsatzinformationen:Belegt eine Transaktionsinformation mehr als 3 Zeilen, kann mith

Strona 80 - Korrekturen

170 NullunterdrückungSie können programmieren, ob eine Nullunterdrückung in den einzelnen Berichten erfolgen soll.VerfahrenJede Position wie folgt

Strona 81

171 Genereller Z1-BerichtVerfahrenDie Displayanzeige setzt sich fort.• SAVE ALL RAM (Selektive Eingabe)YES: Sichert alle Gesamt-RAM-Daten auf der S

Strona 82 - Zwischensummenstorno

172 Genereller Z1-Bericht (Fortsetzung)• SAVE DAILY NET (Selektive Eingabe)YES: Sichert den Tages-Nettobericht auf der SD-Karte.NO: Sichert den Tage

Strona 83 - Besondere Druckfunktionen

173 KettenberichtDie Registrierkasse ist mit einer Kettenbericht-Druckfunktion ausgestattet, die bei Aufruf nacheinander mehrere Berichte (X/Z) ausd

Strona 84 - Proformarechnung

174 Kettenbericht (Fortsetzung)• 15 DAILY NETTäglicher Nettobericht• 16 GLU (Numerische Eingabe)Tisch (GLU)-BerichtParameter: Start-Tisch (GLU)-Numme

Strona 85 - Perforation

175TextprogrammierungNach dem folgenden Verfahren die einzelnen Optionen in der Meldungsgruppe wählen:Verfahren▼1. Im Menü SETTING die Option „12 MESS

Strona 86 - Sortierbon

176 Text für BewirtungsbelegDie Registrierkasse kann auf allen Kassenbons einen programmierten Mitteilungstext für den Bewirtungsbeleg ausdrucken.Ve

Strona 87 - • Additionsbon

177Geräte-Konfi gurationZur Wahl der Geräte-Konfi guration wie folgt vorgehen:Verfahren▼1. Im Menü SETTING die Option „13 DEVICE CONFIG“ wählen.• Darauf

Strona 88 - • Additions- + Einzelbon

178 Integrierter DruckerVerfahrenJede Position wie folgt programmieren:• AUTO CUTTER (Selektive Eingabe)YES: Freigabe der automatischen Papierabtren

Strona 89 - Manager Modus

179 Externer Drucker (KP#1 und KP#2)VerfahrenJede Position wie folgt programmieren:Die Displayanzeige setzt sich fort.• CHANNEL# (Numerische Eingabe

Strona 90

18• Anzeigebeispiel 2 (PGM2-Modus)Programmierbereich:Die programmierbaren Posten werden aufgelistet.StatusbereichModusnameAnzeige für ZeichenBediener-

Strona 91

180 BarcodeleserVerfahrenJede Position wie folgt programmieren:• CHANNEL# (Numerische Eingabe)Kanalnummer (0 bis 4)Bei Programmierung von „0“ wird k

Strona 92

181Programmierung automatische Tischnummern-ErstellungHier kann der Bereich für die Erstellung der automatischen Tisch (GLU) Codes programmiert werden

Strona 93 - Tägliche Gesamtumsätze

182SteuerprogrammierungNach dem folgenden Verfahren die einzelnen Optionen in der Steuergruppe wählen:Verfahren▼1. Wählen Sie im SETTING-Fenster „15 T

Strona 94 - Text hier gedruckt:

183Online-Konfi gurations-ProgrammierungZur Wahl der Online-Konfi gurations-Programmierung wie folgt vorgehen:Näheres hierzu erfahren Sie bei Ihrem SHAR

Strona 95

184Programmierung der VMP-Konfi gurationVerfahren▼1. Im SETTING-Menü Option „17 VMP CONFIG“ wählen.• Daraufhin erscheint das VMP CONFIG-Menü.2. Jede Po

Strona 96 - Warengruppenbericht

185Programmierung der Automatik-SequenztastenWenn Sie häufi g die AUTO-Tasten bedienen, können diese Bedienvorgänge auch durch einfaches Drücken der en

Strona 97

186 TasteneingabeVerfahrenOption „7 AUTO KEY MODE“ im Moduswahlfenster wählen.▼1. Wählen Sie im Modusauswahlfenster „7 AUTO KEY MODE“.• Das AUTO KEY-

Strona 98

187 FunktionstastenTastencode Funktionstaste Tastencode Funktionstaste1 0 44 PRICE CHANGE2 1 45 AMOUNT3 2 46 CONDIMENT NEXT4 3 47 REPEAT [ + ]5 4 48

Strona 99

188Tastencode Funktionstaste Tastencode Funktionstaste98 EXCHANGE 3 118 FINAL99 EXCHANGE 4 119 GUEST#100 VAT SHIFT ITEM 120 DEPO (+)101 VAT SHIFT TRAN

Strona 100

189Abruf gespeicherter ProgrammeSie können im PGM1- oder PGM2-Modus gespeicherte Programme abrufen. ProgrammabrufsequenzUm diese im PGM1- bzw. PGM2-M

Strona 101

192 Auswahl einer BetriebsartDrücken Sie nach Einschalten der Registrierkasse die Taste m, um das Modus-Auswahlfenster anzuzeigen. Wenn z. B. ein Bedi

Strona 102

190 Muster-Ausdrucke• Warengruppen (PGM1 oder PGM2-Modus)Betriebsmodus*BerichtstitelMWSt-StatusWarengruppennummer EinzelpreisBezeichnung Gruppennumme

Strona 103

191• PLU/EAN (PGM1 oder PGM2-Modus)Assoziierte WarengruppennummerBerichtstitelPLU-CodePLU-GruppennummerMWSt-StatusBezeichnungCondiment-Menü-PLU-Tabell

Strona 104 - PLU/EAN-Kategoriebericht

192• Menü PLU-Tabelle (PGM2-Modus) • Condiment-Tabelle (PGM2-Modus)BerichtstitelPLU-Tabellennummer einstellenAssoziierte PLU-CodesBerichtstitelCondime

Strona 105 - In diesem Bericht werden

193• EAN-Funktionen (PGM2-Modus) • PLU Gruppe Text (PGM2-Modus)Berichtstitel*2*1*4*3Lösch-zeitraumTab oder Dezimalstelle von Feld 2Preisprüfziffer (1:

Strona 106 - Einzelbedienerbericht

194• Zahlungsmittel (PGM2-Modus) • Schulungs-Bediener/Kassierer (PGM2-Modus)BerichtstitelHALO-BetragsgrenzeTabulationProzentsatzFunktionstextFunktions

Strona 107

195• Bediener (PGM1- oder PGM2-Modus)GLU Startcode - EndcodeBedienernameBerichtstitelBedienercodeAUTO-Menü-Tasteneingabe 1 bis 10 (0: Möglich, 1: Nich

Strona 108 - Einzelkassierer

196• Kassierer (PGM1 oder PGM2-Modus)GeheimcodeOperationsmodus (0: Möglich, 1: Nicht möglich)0 0 0 0 0 0 0 0SD CARD-ModusAUTO KEY-ModusFLASH-Modus (Fl

Strona 109

197• Zusätzliche Funktionen (PGM2-Modus)BerichtstitelWahlmöglichkeitBericht

Strona 110

198• Berichte (PGM2-Modus)BerichtstitelWahlmöglichkeitBericht

Strona 111

199• Funktionstexte (PGM2-Modus)BerichtstitelTex tFunktionstext (Vorgabe)

Strona 112

CAUTION: The cash register is should be securely fitted to the supporting platform to avoid instability when the drawer is open.CAUTION:The socket-out

Strona 113

20ModuswahlVerfahrenDrücken Sie die Taste m. Folgender Modusbildschirm wird angezeigt, wenn ein Bediener angemeldet ist.Gehen Sie wahlweise wie folgt

Strona 114

200• Logotext (PGM2-Modus) • AUTO-Taste (PGM2-Modus)BerichtstitelLogotextText für BewirtungsbelegLaufschrift für KundenanzeigeBerichtstitelAUTO-Tasten

Strona 115 - Löschung von nicht

201• Geräte-Konfi guration (PGM2-Modus) • Direkteingabetasten (PGM2-Modus)BerichtstitelWahlmöglichkeitKanalnummerBerichtBerichtstitelWarengruppen-numme

Strona 116 - Vor der Programmierung

202• Online-Konfi guration (PGM2-Modus) • VMP-Konfi guration (PGM2-Modus)Berichtstitel Berichtstitel• ROM-Version (PGM2-Modus)Berichtstitel

Strona 117

203SD-Karten ModusDie Daten der Registrierkasse können auf einer SD-Speicherkarte gespeichert werden. Die Programmierdaten können von einer SD-Speiche

Strona 118

204 Ordner auswählenVerfahren(1)Wählen Sie „3 FOLDER CONTROL“ im SD-Karten Modus und drücken Sie die E-Taste. Es wird dann das Fenster FOLDER CONTROL

Strona 119 - Eingabe von Zeichencodes

205 Laden von DatenDie Programmierdaten können von der SD-Speicherkarte geladen werden.Verfahren(1)Wählen Sie „2 LOADING“ im SD-Karten Modus und drüc

Strona 120 - Programmierung

206iSDC-ModusIm iSDC-Modus können Sie die Daten Ihrer Registrierkasse auf einer WiFi-SD-Karte speichern und von dieser wieder einspielen.Dieser Abschn

Strona 121 - Programmierbeispiel

207 Host-Programmierung (Fortsetzung)• AUTH (Zeicheneingabe)Ressourcenpfad für Authentifi zierung. Es können bis zu 30 Zeichen eingegeben werden.• UPL

Strona 122

208 Auswahl Daten senden (Fortsetzung)• STOCK (Selektive Eingabe) YES: Versendet den PLU/EAN-Bestandsbericht.NO: Versendet den PLU/EAN-Bestandsberich

Strona 123 - Artikelprogrammierung

209 Beenden der KommunikationWenn die Kommunikation im iSDC-Modus abgeschlossen ist, achten Sie darauf, die Kommunikation gemäß folgenden Schritten z

Strona 124 - Warengruppen

213 Vor Eingabe von RegistrierungenVorbereitung für Registrierungen Kassenbonrolle Ist keine Kassenbonrolle eingesetzt oder ist die Rolle bereits fas

Strona 125 - Warengruppen (Fortsetzung)

210c Elektronisches Journal Elektronisches JournalDiese Funktion ist vorgesehen, um die Journaldaten in der elektronischen Journaldatei (Speicher) un

Strona 126 - PLU/EAN

211d European Article Number (EAN) oder Universal Product Code (UPC) EAN- oder UPC-CodeDie Registrierkasse lässt die Anwendung folgender Codes zu:• U

Strona 127 - PLU/EAN (Fortsetzung)

212EAN-8• Normaler EAN-8-Code (Kennzeichnung: weder 0 noch 2) <bei der Quellenkennzeichnung verwendet>Zur Registrierung ist eine volle 8-stellig

Strona 128

213e EURO-ÜbergangsfunktionGrundsätzlich lässt sich die Registrierkasse durch Ausführung der Funktion „EURO STATUS“ im X2/Z2-Modus bei Einführung des

Strona 129

214Einstellung von Datum und Uhrzeit für automatische EURO-UmstellungUm sicherzugehen, dass die Währungsumstellung automatisch erfolgt, lassen sich Da

Strona 130 - PLU Condiment-Tabelle

215f Wartung durch den BedienerBei StromausfallAuch bei einem Stromausfall bleiben die Speicherinhalte sowie alle registrierten Umsatzdaten der Regist

Strona 131

216Austausch der Papierrollen Papierspezifi kationenUnbedingt nur von SHARP empfohlene Papierrollen verwenden.Die Verwendung anderer Papierrollen kann

Strona 132 - • OBJECTED ITEM

217 Einsetzen der Papierrollen<Kassenbonseite>1. Druckerabdeckung abnehmen und den Druckrollenarm auf der Kassenbonseite öffnen. Befolgen Sie

Strona 133

21810. Montieren Sie die Halteplatte der Aufwickelspule wieder. Setzen Sie die Spule in das Lager ein und drücken Sie die }-Taste, um den Papierstre

Strona 134

219Reinigung des Druckers (Druckkopf/Sensor/Rolle)Erscheint der Ausdruck zu dunkel oder zu blass, ist der Druckkopf, der Sensor und/oder die Walze wah

Strona 135 - Pressecode (bei EAN)

22FehlermeldungenIn folgenden Beispielfällen schaltet sich Ihre Registrierkasse in einen Fehlerzustand; dabei wird ein Warnton sowie eine Fehlermeldun

Strona 136

220Herausnehmen des SchubladeneinsatzesDer Schubladeneinsatz kann aus der Registrierkasse entfernt werden. Nach erfolgtem Tagesabschluss kann die Kass

Strona 137 - Direkteingabetasten

221Fixierwinkel montierenUm zu vermeiden, dass sich die Registrierkasse bei Öffnen der Kassenlade bewegt, wird ein Fixierwinkel mitgeliefert. Der Fixi

Strona 138

222Vor Anruf beim KundendienstFalls Sie eines der folgenden Probleme antreffen, lesen Sie bitte zuerst weiter, bevor Sie sich an den Kundendienst wend

Strona 139

223g Technische DatenModell: ER-A411/ER-A421Abmessungen: 360 (B) × 425 (T) × 365 (H)* mm* Wenn die Kundenanzeige ausgefahren ist. Wenn Sie vollständi

Strona 141

Zur Gewährleistung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV-Vorschriften) müssen bei diesem Gerät geschirmte Schnittstellenkabel verwendet werden.

Strona 142

22614G A411A421VIMG1

Strona 143

23Funktionstastenwahl über MenütastenDas Kassenterminal lässt die Funktionswahl über ein Menü zu. Wenn Sie beispielsweise einen Posten für Scheckverka

Strona 144

24Registrierung des Wechselgeld-AnfangsbestandsWird der als Wechselgeldbestand in der Schublade befi ndliche Währungsbetrag vor Eingabe der Operationen

Strona 145

254 RegistrierungenBei ER-A421 die p-Taste anstelle von U-Taste drücken.Für manche der nachfolgend beschriebenen Eingaben sind die optionalen Tasten z

Strona 146

26BeispielTastenbedienung Druck1200 65520 34APLU-/Sub-Warengruppen-Registrierungen (offener PLU) (indirekte PLU-Registrierungen)PLU-Code eingeben und

Strona 147

27Schnelleingabe-MethodeDirekt-PLU-TasteEinzelpreis*Bei Nutzung eines programmierten Preises* Weniger als die programmierte obere Eingabe-Betragsgrenz

Strona 148

28 WiederholungsregistrierungenDiese Funktion ermöglicht die Eingabe des Verkaufs für zwei oder mehrere identische Posten.HINWEISMit der -Taste (opt

Strona 149

29 VorgehensweiseDiese Funktion empfi ehlt sich, wenn zwei oder mehrere identische Posten eingegeben werden müssen.Dieses Merkmal ist äußerst nützlich

Strona 150

3EINLEITUNGWir danken Ihnen, dass Sie sich für den Erwerb der elektronischen Registrierkasse von SHARP Modell ER-A411/ER-A421 entschieden haben.Lesen

Strona 151 - Zwischensumme

30HINWEIS• Nach einer EAN-Eingabe können Sie aufgefordert werden, einen Einzelpreis einzugeben, während „UNDEFINED CODE“ eingeblendet wird und ein Pfe

Strona 152 - Personal-Programmierung

31 GebinderegistrierungenDiese Funktion ist nützlich, wenn Ihr Kunde mehr oder weniger als die Grundmenge eines Artikels kaufen möchte.HINWEISZur Nut

Strona 153 - Bediener

32HINWEIS• Nach einer EAN-Eingabe können Sie aufgefordert werden, einen Einzelpreis einzugeben, während „UNDEFINED CODE“ eingeblendet wird und ein Pfe

Strona 154 - Bediener (Fortsetzung)

33 Aufeinanderfolgende MultiplikationsregistrierungenDiese Funktion ist z.B. praktisch, wenn Sie mit Artikeln umgehen, die pro Quadratmeter verkauft

Strona 155 - Kassierer

34BeispielTastenbedienung Druck3 4 400 21 5 2 5 8 U1 75 1 75 600 AMT3 U4 5 5045678912304 UA

Strona 156

35 Einzelposten-Barverkauf (SICS)-Registrierungen/Einzelposten-Abschlussregistrierungen (SIF)SICS-Registrierungen• Diese Registrierfunktion ist nützl

Strona 157

36Besondere Artikel/EAN-Eingabemöglichkeiten PromotionfunktionBei der Promotionverkaufs-Registrierung besteht die Wahl zwischen Global- und Individua

Strona 158

37Individualtyp-VerkaufsaktionDiese Funktion ist praktisch, wenn mehrere PLU/EAN-Artikel kombiniert in einer Transaktion verkauft werden sollen. Das V

Strona 159 - Kassenterminal-Programmierung

38Gratis-ArtikelpostenWenn als Promotionart „FREE ITEM“ programmiert wurde, wird der programmierte Gratis-Artikel automatisch eingegeben.Promotionarti

Strona 160

39 PLU/EAN-PfandartikelregistrierungenWenn Sie ein PLU oder EAN registrieren, der PLU-Verknüpfungen mit einem PLU Code oder EAN-Artikel aufweist, wer

Strona 162 - Funktionsunterdrückung

40 EAN-Registrierung unbekannter ArtikelWenn ein nicht defi nierten Code gescannt oder eingegeben wird, müssen Sie seinen Einzelpreis und die zugehöri

Strona 163

41 PLU/EAN-Abfragefunktion (Ansicht)Mit dieser Funktion lassen sich Informationen wie Einzelpreis und zusätzliche Artikelinformationen eines PLU/EAN-

Strona 164 - Funktionswahl

42 EAN-PreisänderungsfunktionHINWEISZur Nutzung dieser Funktion wenden Sie sich bitte an Ihren SHARP-Vertragshändler.Mithilfe dieser Funktion lässt s

Strona 165 - Funktionswahl (Fortsetzung)

43BeispielPreisänderungsmodusTastenbedienung Druckt5087654321106 U600 EBeispielÄndern des Preises während einer TransaktionTastenbedienung Druck508765

Strona 166 - Druckwahl

44 Umschaltung der PLU-Ebene (bei Direkt-PLUs)HINWEISZur Nutzung dieser Funktion beim Modell ER-A411 wenden Sie sich bitte an Ihren SHARP-Vertragshän

Strona 167 - Druckwahl (Fortsetzung)

45BeispielEbene 1: PLU-Code 1, PLU-Code 2Ebene 2: PLU-Code 70, PLU-Code 65• Wenn Ihr Kassenterminal für den Automatik-Rückschalt-Modus programmiert wu

Strona 168 - EURO-Wechsel

46 Umschaltung der PreisebenenFür jeden einzelnen PLU-Code lassen sich drei verschiedene Preisebenen programmieren.Für PLU-Registrierungen lassen sic

Strona 169 - Berichts-Programmierung

47BeispielPLU-Preisebene 1: PLU-Code 1 (*1,91), PLU-Code 2 (*0,79)PLU-Preisebene 2: PLU-Code 1 (*2,00), PLU-Code 2 (*0,99)• Wenn Ihr Kassenterminal fü

Strona 170

48 Condiment-Eingaben (für PLU)Die Registrierkasse kann so programmiert werden, dass eine Eingabeaufforderung für Condiment und vorbereitende Anweisu

Strona 171 - Genereller Z1-Bericht

49HINWEIS• Wenn die Condiment-Eingabe als zwingend programmiert wurde, ist die Registrierkasse für die Condiment-Eingabe bereit, bis die vollständige

Strona 172

5Umschaltung der Preisebenen ...46Condiment-Eingab

Strona 173 - Kettenbericht

50Anzeige von ZwischensummenIhre Registrierkasse lässt die folgenden Zwischensummentypen zu: ZwischensummenDrücken Sie an einem beliebigen Zeitpunkt

Strona 174 - Kettenbericht (Fortsetzung)

51Transaktionsabschluss BarzahlungDrücken Sie die s-Taste, um eine Zwischensumme einschließlich der Mehrwertsteuer anzuzeigen; geben Sie bei Barzahl

Strona 175 - Textprogrammierung

52 ScheckzahlungDrücken Sie die s-Taste, um eine Zwischensumme einschließlich der Mehrwertsteuer anzuzeigen; geben Sie bei Barzahlung den Zahlbetrag

Strona 176

53 Gemische Bezahlung (Scheck + Bargeld)BeispielTastenbedienung Drucks1000 500 AHINWEISWenn Ihr Kunde die Zahlung mittels Scheck oder Kr

Strona 177 - Geräte-Konfi guration

54 Verkauf durch Mischzahlung (Bar- oder Scheckzahlung + Kreditzahlung)BeispielTastenbedienung Druck s 950 A ÓHINWEISWenn Ihr Kunde die Zahlung mit

Strona 178 - Integrierter Drucker

55Berechung der Mehrwertsteuer Mehrwertsteuer-SystemDie Registrierkasse kann durch Ihren SHARP-Vertragshändler auf eines der folgenden sechs Steuersy

Strona 179

56HINWEISWenn Sie die MWSt/Steuer auf dem Kassenbon und der Rechnung drucken möchten, so wenden Sie sich bitte an Ihren SHARP-Vertragshändler.Das MWSt

Strona 180

57 Registrierungen mit MWSt-UmschaltungDiese Funktion dient zum Wechsel des Steuerstatus einer speziellen Warengruppe (oder eines PLU), die für Steue

Strona 181

58Tischrechnung (GLU)HINWEISZur Nutzung dieser Funktionen für das GLU-System beim Modell ER-A411 wenden Sie sich bitte an Ihren SHARP-Vertragshändler.

Strona 182 - Steuerprogrammierung

59BeispielTastenbedienung Druck1001 G1 U2 UnZusätzliche BestellungenVerfahrenoderRA2rF„RA“ oder „RA2“ wählenTeilweiser ZahlbetragTeilweiser Zahlbetrag

Strona 183

67 Manager Modus ...

Strona 184

60 Anzahlungsregistrierungen (Deposit)HINWEISZur Nutzung dieser Funktion wenden Sie sich bitte an Ihren SHARP-Vertragshändler.Unter „Deposit“ versteh

Strona 185 - Basisvorprogrammierung

61 RechnungsdruckDiese Funktion dient zur Ausstellung der Rechnung für den Gast. Das Kassenterminal kann die Rechnung auf dem Kassenbondrucker ausdru

Strona 186 - Tasteneingabe

62Eingehende TischrechnungenWenn ein zweiter Bediener als Verantwortlicher für die Tischrechnungen zugewiesen wird, für die ein ausgehender Transfer e

Strona 187 - Funktionstasten

63 Rechnungszusammenfassung/RechnungsübertragungHINWEISZur Nutzung dieser Funktion wenden Sie sich bitte an Ihren SHARP-Vertragshändler.Rechnungssumm

Strona 188

64 Rechnung separierenHINWEISDie Rechnungsseparierung nach Betrag und Person ist eine optionale Funktion. Zur Nutzung dieser Funktionen wenden Sie si

Strona 189 - Abruf gespeicherter Programme

65Rechnungsseparierung nach BetragVerfahrenTischnummer(Original-Tischnummer)Betrags-eingabeZum BeendenG E nZahlungsvorgang PDas Betragseingabefeld wir

Strona 190 - Muster-Ausdrucke

66Rechnungsseparierung nach PersonVerfahrenTischnummer(Original-Tischnummer)Nr. der GasteingabeG EZahlungsvorgangP(Zahlung durch verbleibende Gäste)c

Strona 191

67 Eingaben für TrinkgeldHINWEISZur Nutzung dieser Funktion wenden Sie sich bitte an Ihren SHARP-Vertragshändler.Die Registrierkasse erlaubt die Eing

Strona 192

68Zusatzregistrierungen Prozentberechnungen (Auf- oder Abschlag) • Je nach Programmierung ermöglicht Ihre Registrierkasse Prozentberechnungen für ein

Strona 193

69 Abschlagregistrierungen Je nach Programmierung ermöglicht die Registrierkasse nach Postenregistrierung oder Zwischensummenberechnung den Abzug ein

Strona 194

7MENÜ PLU-Tabellen ...129PLU-Tabelle

Strona 195

70 RetourenFür eine Retourenregistrierung drücken Sie die f-Taste kurz bevor Sie eine Warengruppentaste, die d-Taste oder die Direkt-PLU-Taste U drüc

Strona 196 - • Manager (PGM2-Modus)

71Zahlungshandhabung FremdwährungsumtauschIhre Registrierkasse lässt Zahlungen in Fremdwährungen zu. Die Fremdwährungstaste drücken ( EX1 bis EX4 ),

Strona 197 - Wahlmöglichkeit

72 EinzahlungsregistrierungUm eine bezahlte Rechnung (RA) zu erhalten, können Sie entweder das Barzahlungs- oder Mischzahlungssystem wählen. Wenn aus

Strona 198

73BarzahlungssystemVerfahrenDirekttasten-RegistrierungenZahlbetrag(max. 8-stellig)oderrMenübasierte EingabenZahlbetrag(max. 8-stellig)FE„RA“ oder „RA2

Strona 199 - (Vorgabe)

74BarzahlungssystemVerfahrenDirekttasten-RegistrierungenoderBetrag (max. 8-stellig)oMenübasierte Eingaben„PO“ oder „PO2“ wählenBetrag (max. 8-stellig)

Strona 200 - Kundenanzeige

75 BarzahlungstransferMit dieser Funktion kann ein Barbetrag auf einen Kredit- oder Scheckbetrag geändert werden. Diese Funktion kann z. B. verwendet

Strona 201

76 ScheckeinlösungHINWEIS Zur Nutzung dieser Funktion wenden Sie sich bitte an Ihren SHARP-Vertragshändler; allerdings ist diese Funktion nicht zusam

Strona 202 - Berichtstitel Berichtstitel

77AltersprüffunktionDie Altersprüffunktion wird verwendet, um den Verkauf bestimmter Artikel (Warengruppen, PLUs oder EANs) an bestimmte Altersgruppen

Strona 203 - SD-Karten Modus

78SchulungsmodusDie Schulungsbetriebsart ermöglicht den Bedienern bzw. dem Manager das Einüben der Bedienvorgänge an der Registrierkasse.HINWEISWenn f

Strona 204

79Überlappendes BedienersystemDiese Funktion ermöglicht das Umschalten von einem Bediener auf einen anderen und die Unterbrechung der begonnenen Trans

Strona 205 - Laden von Daten

8Externer Drucker (KP#1 und KP#2) ...179Barcodeleser ...

Strona 206 - Host-Programmierung

805 KorrekturenKorrektur der letzten Registrierung (Sofortstorno)Bei einer falschen Registrierung für Warengruppen, PLU/Sub-Warengruppen, EAN-Artikel,

Strona 207

81Korrektur der vorletzten bzw. von früheren Registrierungen (indirekter Storno)Wird vor Abschluss der Transaktion eine Falschregistrierung entdeckt (

Strona 208

82ZwischensummenstornoSie können eine vollständige Transaktion stornieren. Sobald Sie die Zwischensummenstornierung ausgeführt haben, wird die Transak

Strona 209 - Beenden der Kommunikation

836 Besondere DruckfunktionenFür manche der nachfolgend beschriebenen Funktionen müssen optionale Tasten verwendet werden. Wenn Sie optionale Tasten f

Strona 210 - Elektronisches Journal

84ProformarechnungSie können diese Funktion verwenden, um Rechnungen auszustellen.Die -Taste drücken und die gewünschte Registrierung vornehmen.Verfah

Strona 211 - EAN- oder UPC-Code

85Externe Küchendrucker (KP#1 und KP#2) BontypenFür jeden externen Küchendrucker können Sie einen der folgenden drei Kassenbontypen auswählen. Diese

Strona 212 - Add-on-Code

86• Aufrechnungsbon + EinzelbonBei Auswahl dieses Typs:• Nach Abschluss der Transaktion werden ein Aufrechnungsbon und Einzelbons erstellt.• Bei Multi

Strona 213 - EURO-Übergangsfunktion

87• AdditionsbonPerforationGedruckt auf KüchendruckerIm Falle eines EinzelbonsIm Falle eines DoppelbonsGedruckt auf integriertem DruckerWird unmittelb

Strona 214

88• Additions- + EinzelbonKassenbon EinzelGedruckt auf KüchendruckerDoppelbonGedruckt auf integriertem DruckerWird gedruckt, sobald die Transaktion ab

Strona 215 - Wartung durch den Bediener

897 Manager ModusDie Managerfunktion wird angewendet, wenn über Registrierungen betriebliche Entscheidungen zu treffen sind (Managementaufgaben wie et

Strona 216 - Austausch der Papierrollen

91 Bestandteile und ihre FunktionenAußenansicht FrontansichtDruckerabdeckungTastatur(normale Ausführung)SchubladeSchubladenschloßSD-KartenschlitzBedi

Strona 217 - Papier Halteplatte

908 Abruf (X) und Nullstellen (Z) von Gesamtumsätzen• Verwenden Sie die Abruffunktion (X), wenn Sie die Umsatzinformationen seit der letzten Nullstell

Strona 218

91Berichtstyp BezeichnungBetriebsartenEinzugebende DatenOP X/Z X1/Z1 X2/Z2GENERAL Allgemeiner Bericht X1, Z1 X2, Z2<DEPARTMENT MENU>DEPT. /GROUP

Strona 219

92Berichtstyp BezeichnungBetriebsartenEinzugebende DatenOP X/Z X1/Z1 X2/Z2<OTHERS MENU>HOURLYStundenumsatzbericht (für bestimmten Bereich)X1 Bei

Strona 220 - Schubladenschlüssel

93Tägliche Gesamtumsätze Allgemeiner Bericht• Muster X-BerichtBerichtstitelWarengruppennummerUmsatzmengeEndsumme der Registrierungen im Schulungsmodu

Strona 221 - Fixierwinkel montieren

94Gesamtbetrag steuerpflichtiger Zwischensumme 1Gesamtbetrag der MWSt 1GesamtsteuerlastNetto ohne SteuerMWSt-Umschaltung Der Nettogesamtumsatz mit Ste

Strona 222 - Vor Anruf beim Kundendienst

95GesamtzahlungenGesamtbestellungDurchschnittliche Gesamtzahlung pro TransaktionszählerDifferenz (Gesamtbestellung - Gesamtzahlung)Zähler für ausgehen

Strona 223 - Technische Daten

96 WarengruppenberichtUmsatzanteil der Warengruppe 1 vom „+“ GesamtwarengruppenumsatzWarengruppennummerWarengruppentextUmsatzmengeUmsatzbetragGruppe

Strona 224

97 Einzel-Haupt-WarengruppenberichtUmsatzmengeUmsatzbetragWarengruppennummerWarengruppentextText für Gruppe 1/Umsatzmenge und Gesamtsumme Gesamt-Hau

Strona 225

98 PLU/EAN-Bericht (pro festgelegtem Bereich/Abruf)(Im Falle eines Berichts nach festgelegtem Bereich)*1Gesamtsumme der Menü-EAN-VerkäufeEAN-CodeBesc

Strona 226 - 14G A411A421VIMG1

99 PLU/EAN-Bericht nach defi nierter Warengruppe*Gesamtsumme der Menü-EAN-VerkäufeEAN-CodeGesamtumsatz-menge und Betrag für EANsMENÜ EAN-RabattbetragM

Powiązane modele: ER-A411

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag