KXD10B, KXD10, KXD20ENGBoiler controllerKesselschaltfeld DEU
10User manualENGSTEP 2 - HYDRAULIC SCHEME SETUPSelect a hydraulic scheme for controller operation. Move between schemes with buttons and .
100BedienungsanleitungDEU WARTUNGSPARAMETER Allgemeine Wartungseinstellungen. Wartungseinstellungen für den ersten
101BedienungsanleitungDEUTEMPERATUREINSTELLUNGIm Menü sind nur die Temperaturen angezeigt, bei denen man beim ausgewähltem Hyd-raulikschema die Soll-T
102BedienungsanleitungDEUBENUTZERFUNKTIONENDie Benutzerfunktionen ermöglichen einen zusätzlichen Komfort und Funktionalität beim Gebrauch des Reglers.
103BedienungsanleitungDEU UrlaubsmodusDie URLAUB-Funktion schaltet die Regulierung des Heizkreises gemäß der gewünschten Spartemperat
104BedienungsanleitungDEU Inbetriebnahme des Festbrennstoffkessels Diese Funktion schaltet den Flüssigbrennstoffkessel aus und kann da
105BedienungsanleitungDEUBETRIEBSARTENWAHLBetrieb nach ausgewähltem Zeitprogramm Betrieb läuft nach dem ausgewählten Zeitprogramm auf die gewünschte T
106BedienungsanleitungDEUAUSWAHL DER HEIZUNG ODER KÜHL- BETRIEBSHeizungKühlungBei der Umschaltung zwischen Heizung und Kühlung wird die gewünschte Ta
107BedienungsanleitungDEUZeitprogramme einstellenWöchentliche Zeitprogramme ermöglichen ein automatisches Umschalten zwischen der Tages und Nacht Temp
108BedienungsanleitungDEUZeitprogramm kopierenEine neue Anzeige mit dem Zeitprogramm für den jeweiligen Tag wird geöffnet. In der oberen Displayhälfte
109BedienungsanleitungDEUGRUNDEINSTELLUNGENDas Menü dient zur Einstellung der Sprache, der Zeit, des Datums und des Displays.Sprachenauswahl Die gewün
11User manualENGRESET Disconnect the controller from power supply. Press and hold the button and connect power supply. Attention! The controller wil
110BedienungsanleitungDEUEs stehen folgende Einstellungen zur Verfügung:Dauer der aktiven Beleuchtung des Displays und des automatischen Verlas-sens d
111BedienungsanleitungDEUUm sich die Fühler-Graphe anzusehen, bewegt man sich mit den Tasten und
112WartungsanleitungDEUREGLERPARAMETERWARTUNGSANLEITUNGENAlle zusätzlichen Einstellungen und Anpassungen des Reglerbetriebs werden mit Hilfe der
113WartungsanleitungDEU Para-meterParameterbezeichnung Beschreibung des Parameters Einstellungsbe-reichÜbernomme-ner Wert P1.
114WartungsanleitungDEUPara-meterParameterbezeichnung Beschreibung des Parameters Einstellungsbe-reichÜbernom-mener Wert P2.4RAUMTEMPERATURER-HÖHUNG B
115WartungsanleitungDEUPara-meterParameterbezeichnung Beschreibung des Parameters Einstellungsbe-reichÜbernom-mener Wert P4.7ZEITPROG. ZUR BRAUCHWASSE
116WartungsanleitungDEUHEIZKURVENSTEILHEITMit der Einstellung der Heizkurve, passen wir den Regler an das Objekt, das wir regeln an. Die richtige Eins
117WartungsanleitungDEUHeizkurvendiagrammTv (°C)Außentemperatur Vorlauftemperatur Ta (°C)
118WartungsanleitungDEUWARTUNGSPARAMETERDie Wartungsparameter sind in die Gruppen S1 - allgemeine Einstellungen, S2 - Ein-stellungen für den ersten He
119WartungsanleitungDEU' Para-meterParameterbe-zeichnungBeschreibung des Parameters Einstellungs-bereichÜbernom-
12User manualENGIf a safety temperature limiter STB activates in normal operation mode a
120WartungsanleitungDEUPara-meterParameterbe-zeichnungBeschreibung des Parameters Einstellungs-bereichÜbernom-mener Wert S1.5 T8 FÜHLERFUNK-TIONDie Ei
121WartungsanleitungDEUPara-meterParameterbe-zeichnungBeschreibung des Parameters Einstellungs-bereichÜbernom-mener Wert S1.6 DIGITALEINGANG T1, T6, T
122WartungsanleitungDEUPara-meterParameterbe-zeichnungBeschreibung des Parameters Einstellungs-bereichÜbernom-mener Wert S1.12 FUNKTION DES AUSGANGS R
123WartungsanleitungDEUPara-meterParameterbezeich-nungBeschreibung des Parameters Einstellungs-bereichÜbernom-mener Wert S2.3 DD2+ RAUMFÜHLE-REINFLUSS
124WartungsanleitungDEUPara-meterParameterbezeich-nungBeschreibung des Parameters Einstellungs-bereichÜbernom-mener Wert S2.13 EINSCHALTPUNKT-VERSCHIE
125WartungsanleitungDEUPara-meterParameterbezeich-nungBeschreibung des Parameters Einstellungs-bereichÜbernom-mener Wert S3.4 BETRIEBSART DER UMWÄLZPU
126WartungsanleitungDEUPara-meterParameterbezeich-nungBeschreibung des Parameters Einstellungs-bereichÜbernom-mener Wert S3.16 AUSSCHALTVER-ZÖGERUNG D
127WartungsanleitungDEUPara-meterParameterbezeich-nungBeschreibung des Parameters Einstellungs-bereichÜbernom-mener Wert S4.8 MIN. BRAUCHWAS-SERTEMP.
128WartungsanleitungDEUPara-meterParameterbezeich-nungBeschreibung des Parameters Einstellungs-bereichÜbernom-mener Wert S5.5 ERHÖHUNG DER KES-SELTEMP
129WartungsanleitungDEUPara-meterParameterbezeich-nungBeschreibung des Parameters Einstellungs-bereichÜbernom-mener Wert S5.19MINIMALE RAUCH-GASTEMPER
13User manualENGGRAPHIC LCD DISPLAYOn the LCD display we can look up all the important data for the controller operation.DESCRIPTION AND PRESENTATION
130WartungsanleitungDEUPara-meterParameterbezeich-nungBeschreibung des Parameters Einstellungs-bereichÜbernom-mener Wert S6.6 ARBEITSWEISE DES FLÜSSIG
131WartungsanleitungDEUPara-meterParameterbezeich-nungBeschreibung des Parameters Einstellungs-bereichÜbernom-mener Wert S6.17 WÄRMEPUMPE – MIN. AUßEN
132WartungsanleitungDEU!"#"102030405005101520 3025°CF1.2 F1.5 F1.8 F1.11F1.3F1.4F1.6F1.7F1.9F1.10F1.
133WartungsanleitungDEUGRUNDFUNKTIONBESCHREIBUNGENMISCHERHEIZKREISEBerechnung der VorlauftemperaturDie Berechnung der Vorlauftemperatur ist nach oben
134WartungsanleitungDEUden ordnungsgemäßen Betrieb muss die Hydraulikverbindung die primäre Kesselwasser-zirkulation sicherstellen.Regulierung des Mis
135WartungsanleitungDEUWenn kein Kesselbetrieb benötigt wird, beträgt die ausgerechnete Kesseltemperatur 4 °C.Der Befehl für das Einschalten des Kesse
136WartungsanleitungDEUWÄRMESPEICHERSchutz des WärmespeichersWenn die Wärmespeicher-Temperatur unter die eingestellte Minimaltemperatur des Spei-chers
137WartungsanleitungDEUKESSELBEIMISCHPUMPE (BYPASS)Diese Möglichkeit steht zu Verfügung bei klassischen Öl und Festbrennstoff -Kesseln die nicht an ei
138WartungsanleitungDEU Wenn das Brauchwasser erwärmt ist und die Kollektorentemperatur die Schutztemperatur der Sonnenkollektoren - Parameter S6.1 -
139WartungsanleitungDEUDie Pumpe läuft in Intervallen und das zeitliche Verhältnis zwischen Betrieb und Pause ist mit den Parametern P4.8 und P4.9 bes
14User manualENGDESCRIPTION OF SYMBOLS PRESENTED ON THE DISPLAYSYMBOLS FOR HEATING CIRCUITSSymbol DescriptionRoom heating.Room cooling. Operation acco
140WartungsanleitungDEUUmschaltdiagramm zwischen zwei Wärmequellen4512 4533216°CPTAB4°CTemperaturEinschalt- Verzöge-rung der Quelle AZeitLEGENDE: A
141WartungsanleitungDEUBETRIEB DES UMSCHALTVENTILS BEI ZWEI WÄRMEQUELLENZur Steuerung des Umschaltventils benutzen wir einen Stellmotor mit Zwei-Punkt
142WartungsanleitungDEUSerien verbindung Empfohlene (Werks-) EinstellungS1.16=0Alternativ EinstellungS1.16=1BAMMMR8=ONR8 = OFFMBAMR8=ONMR8 = OFFLEGEND
143WartungsanleitungDEUDIFFERENZREGLERDer KXD Regler sind mit einem selbständigen Differenzregler ausgestattet. Dieser wird mit dem Parameter S1.12=1
144WartungsanleitungDEU414, 414b, 415, 415b, 416, 416b, 416c, 417, 418, 419,
145WartungsanleitungDEUBETRIEBSART BEI FÜHLERDEFEKTAußenlufttemperaturfühler ist nicht angeschlossen bzw. ist defekt Der Regler funktioniert in dem Fa
146MontageanleitungenDEUMONTAGE DES REGLERSDer Regler wird in einem trockenen Innenraum montiert. Die Montage in unmittelbarer Nähe von Quellen eines
147MontageanleitungenDEUDie Montage in die Öffnung am Kessel wird wie folgt ausgeführt:1. Die Schrauben (a) herausschrauben und den Regler (b) aus der
148MontageanleitungenDEU1. Konsole an die Montagestelle halten und die Löcher für die Einführungen und Schrau-ben markieren. 2. Löcher für die Einführ
149MontageanleitungenDEUDas Berechnen und Planen liegt ausschließlich in Ihr
15User manualENGSYMBOLS FOR INDICATION OF TEMPERATURES AND OTHER DATASymbol DescriptionMeasured temperature.Calculated or requested temperature.Room t
150MontageanleitungenDEUANSCHLUSS DER TEMPERATURFÜHLERTauchtemperaturfühler Der Tauchtemperaturfühler ist für die Montage in die Hülse des Kessels, Wä
151MontageanleitungenDEUANSCHLUSS DER RAUMEINHEIT DD2+Der KXD Kesselschaltfeld ermöglichen einen Anschluss der digitalen Raumeinheit DD2+, die die Per
152MontageanleitungenDEUBUS-VERBINDUNG DER KXD UND CMP25-2 REGLERMit der Bus-Verbindung kann man den KXD Regler und eine beliebige Anzahl der CMP25-2
153MontageanleitungenDEUVTM11~Bei der Flächenheizung (Fußboden- oder Wand- Heizung)muss das Sicherheitsthermostat VT angeschlossen werden. Man verwend
154MontageanleitungenDEUMONTAGE UND FUNKTIONSTEST DER SICHERHEITSTEMPERATUR-BEGRENZER (STB)Montage der thermischen Sicherheitstemperatur-Begrenzers (S
155MontageanleitungenDEUFÜHLER-SIMULATION UND STEUERUNG FUNKTIONSPRÜFUNGDer WDC-Regler ist mit einer besonderen Funktion versehen, die eine Simulation
156DEUTechnische Charakteristiken - ReglerAbmessungen: ... 211 x 96 x 52 mm Reglermasse ...
157DEUDie Kesselschaltfeld KXD entsprechen volgenden Richtlinien und Normen:· EU-Niederspannungsrichtlinie (LVD) 2006/95/EC,· EU-Richtlinie für Elektr
158DEUEntsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (Anzuwenden inden Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Län
159HYDRAULIC SCHEMES / HYDRAULIKSCHEMAS IMPORTANTATTENTION: Installation schemes show operation principles and do not include all auxil-iary and saf
16User manualENGSymbol DescriptionHeat accumulator temperature.Solar collectors temperature.Floor temperature. *Boiler return-pipe temperature.Flue ga
160LEGEND / LEGENDE - possibility of free programming of differential controller- Möglichkeit der Frei-programmierung von DifferenzreglerSwitching val
161401 (KXD10B. KXD10, KXD20) Oil boiler, mixing circuit, d. h. w. storage tank. Flüssigbrennstoffkessel, Mischerheizkreis, Brauchwassererwärmer.401b
162401c (KXD10B. KXD10, KXD20)Solid fuel boiler, mixing circuit, d. h. w. storage tank . Festbrennstoffkessel, Mischerheizkreis, Brauchwassererwärmer
163401e (KXD10B. KXD10, KXD20) Expansion scheme - mixing circuit, d. h. w. storage tank . Erweiterungsschema - Mischerheizkreis, Brauchwassererwärmer
164403 (KXD10B. KXD10, KXD20) Oil boiler, direct circuit, d. h. w. storage tank. Flüssigbrennstoffkessel, Direktheizkreis, Brauchwassererwärmer.404 (K
165404b (KXD10, KXD20) Heat accumulator, mixing circuit, d. h. w. storage tank, solar collectors. Wärmespeicher, Mischerheizkreis, Brauchwassererwärm
166404d (KXD10, KXD20) Heat accumulator with a built-in d. h. w. storage tank, mixing circuit, solar collectors. Wärmespeicher mit eingebauten Brauch
167404f (KXD10, KXD20) Expansion scheme - mixing circuit, d. h. w. storage tank, solar collectors. Erweiterungsschema - Mischerheizkreis, Brauchwass
168406 (KXD10, KXD20) Oil boiler, direct circuit, d. h. w. storage tank, solar collectors. Flüssigbrennstoffkessel, Direktheizkreis, Brauchwassererwär
169407b (KXD10, KXD20) Oil boiler, direct circuit, mixing circuit, d. h. w. storage tank, solar collectors. Flüssigbrennstoffkessel, Direktheizkreis,
17User manualENGSymbol DescriptionHeat pump.Electric heater.Electric heater for d. h. w.Boiler switchover, d. h. w. switchoverOutput operation accordi
170408b (KXD20) Solid fuel boiler, gas boiler, mixing circuit, d. h. w. storage tank.Festbrennstoffkessel, Gaskessel, Mischerheizkreis, Brauchwassere
171409b (KXD20) Heat accumulator, gas boiler, mixing circuit, d. h. w. storage tank. Wärmespeicher, Gaskessel, Mischerheizkreis, Brauchwassererwärmer
172410b (KXD20) Heat accumulator, gas boiler, mixing circuit, d. h. w. storage tank. Wärmespeicher, Gaskessel, Mischerheizkreis, Brauchwassererwärme
173411 (KXD20) Heat accumulator, oil boiler, mixing circuit, d. h. w. storage tank. Wärmespeicher, Flüssigbrennstoffkessel, Mischerheizkreis, Brauch
174413 (KXD20) Combined (solid fuel/oil) boiler, mixing circuit, d. h. w. storage tank. Kombikessel (Festbrennstoff/Öl), Mischerheizkreis, Brauchwass
175414b (KXD20) Solid fuel boiler, heat accumulator, mixing circuit, d. h. w. storage tank. Festbrennstoffkessel, Wärmespeicher, Mischerheizkreis, Br
176415b (KXD20) Solid fuel boiler, heat accumulator, mixing circuit, d. h. w. storage tank. Festbrennstoffkessel, Wärmespeicher, Mischerheizkreis, Br
177416 (KXD20) Oil boiler, heat accumulator, mixing circuit, d. h. w. storage tank. Flüssigbrennstoffkessel, Wärmespeicher, Mischerheizkreis, Brauch
178416c (KXD20) Oil boiler, heat accumulator with a built-in d. h. w. storage tank, mixing circuit. Flüssigbrennstoffkessel, Wärmespeicher mit eingeb
179418 (KXD20) Combined (solid fuel/oil) boiler, mixing circuit, d. h. w. storage tank. Kombikessel (Festbrennstoff/Öl), Mischerheizkreis, Brauchwass
18User manualENGSymbol Description Devices connected to communication port com. Room unit DD2+ is connected. The number besi
180420 (KXD20) Heat pump, additional electric heating, direct circuit, d. h. w. storage tank. Wärmepumpe, Nachwärmung mit Elektrik, Direktheizkreis, B
181422 (KXD20) Heat pump, heat accumulator with a built-in d. h. w. storage tank, mixing circuit. Wärmepumpe, Wärmespeicher mit eingebauten Brauchwass
182422c (KXD20) Heat pump, oil boiler, heat accumulator, mixing circuit, d. h. w. storage tank. Wärmepumpe, Flüssigbrennstoffkessel, Wärmespeicher, M
183423 (KXD20) Oil boiler, 2x mixing circuit, d. h. w. storage tank. Flüssigbrennstoffkessel, 2x Mischerheizkreis, Brauchwassererwärmer.423b (KXD20)
184423c (KXD20) Gas boiler, heat accumulator with a built-in d. h. w. storage tank, 2x mixing circuit. Gaskessel, Wärmespeicher mit eingebauten Brauc
185423e (KXD20) Heat accumulator, 2x mixing circuit, d. h. w. storage tank. Wärmespeicher, 2x Mischerheizkreis, Brauchwassererwärmer.423f (KXD20) So
186423g (KXD20) Combined (solid fuel/oil) boiler, 2x mixing circuit, d. h. w. storage tank. Kombikessel (Festbrennstoff/Öl), 2x Mischerheizkreis, Bra
Soware V1.0r0©2013Subject to errors, changes and improvements without prior notice. Wir behalten uns das Recht auf Veränderungen und Verbesserungen
19User manualENGSymbol DescriptionMessage In the event of exceeding the maximum temperature or when a
20User manualENGENTERING AND NAVIGATING THROUGH THE MENUTo enter the menu press the button.To navigate through the menu, use buttons and
21User manualENG ECO operation mode. Holiday operation mode. Function
22User manualENG* The setting is only available in schemes with two heating circuits. OPERATION MODE FOR THE SECOND HEATING CIRCUIT*
23User manualENG BASIC SETTINGS User language. Time and date. DISPLAY SETTINGS
24User manualENG SERVICE PARAMETERS General service parameters.
25User manualENGTEMPERATURE SETTINGSThe menu displays the temperatures available by selected hydraulic scheme.Select the temperature with buttons ,
26User manualENGUSER FUNCTIONSuser functions are available
27User manualENG Holiday operation modeHOLIDAY function activates operation according to the requested saving temperature up to selec
28User manualENGOPERATION MODE SELECTIONOperation according to selected time programOperation according to the selected time program with day and nigh
29User manualENGMANUAL OPERATION MODE:This operation mode is used when testing the heating system or in the event of a malfunc-tion. Each control outp
Kesselschaltfeld KXD10B, KXD10, KXD20DEUBoiler controller KXD10B, KXD10, KXD20ENG
30User manualENGTIME PROGRAM SETTINGSWeekly time programs enable automatic switchover between day and night temperature or activation and deactivatio
31User manualENGTime program editingA new screen appears with the display of time program and three icons for editing the program: - free movement of
32User manualENGBASIC SETTINGSThis menu is intended for the setting of language, time, date and display.User languageSelect the requested user languag
33User manualENGThe following settings are available:Duration of active display illumination and return to the main menu.Intensity of active display i
34User manualENGYou can review temperature graphs by moving between sensors with buttons and . Press button
35Service setting manualENGCONTROLLER PARAMETERSSERVICE SETTINGS MANUALAll additional settings and adaptations of the controller’s operations are perf
36Service setting manualENGGeneral settings: Para-meterParameter name Parameter description Setting range Default settingP1.1AUT. SWITCHOVER SUMMER /
37Service setting manualENGPara-meterParameter name Parameter description Setting range Default settingP3.1HE
38Service setting manualENGPara-meterParameter name Parameter description Setting range Default settingP4.9STAND-BY TIME FOR D. H. W. CIRCULATION PUMP
39Service setting manualENGWith adjusting the heat curve steepness, the controller is tuned with thebuilding. For optimal controller operation, the ri
40Service setting manualENGHeat curve diagramTv (°C)Outdoor temperatureStand-pipe temperatureTa (°C)
41Service setting manualENGYou can change the setting by pressing the button. Parameters are locked by default. A new screen appears for the entry
42Service setting manualENG Para-meterParameter name Parameter description Setting rangeDefault settingS1.1 HYDRAULIC SCHEME
43Service setting manualENGPara-meterParameter name Parameter description Setting rangeDefault settingS1.5 T8 SENSOR FUNCTION Selection of function fo
44Service setting manualENGPara-meterParameter name Parameter description Setting rangeDefault settingS1.6 DIGITAL INPUT T1, T6, T8
45Service setting manualENGPara-meterParameter name Parameter description Setting rangeDefault settingS1.12 OUTPUT R9 FUNCTIONSetting of output R9 ope
46Service setting manualENGPara-meterParameter name Parameter description Setting rangeDefault settingS2.3 INFLUENCE OF DD2+ ROOM SENSOR
47Service setting manualENGPara-meterParameter name Parameter description Setting rangeDefault settingS2.14 LIMITATION OF TEMP. DIFFERENCE BETWEEN STA
48Service setting manualENGPara-meterParameter name Parameter description Setting rangeDefault settingS3.6 MAXIMUM STAND-PIPE TEMPERATURESetting of ma
49Service setting manualENGPara-meterParameter name Parameter description Setting rangeDefault settingS4.2 HYSTERESIS FOR D. H. W. WARMING Setting of
5ENGBoiler controller KXD10B, KXD10, KXD20Boiler controller KXD are modern microcontroller based devices, produced in digital SMT technology. KXD cont
50Service setting manualENG Para-meterParameter name Parameter description Setting rangeDefault settingS5.1 MAXIMUM BOILE
51Service setting manualENGPara-meterParameter name Parameter description Setting rangeDefault settingS5.16 INVERTED OUTPUT FOR SWITCHOVER BETWEEN HEA
52Service setting manualENGPara-meterParameter name Parameter description Setting range Default settingS6.6 OPERATION OF LIQUID FUEL BOILERSetting if
53Service setting manualENGPARAMETERS FOR FLOOR DRYING
54Service setting manualENGThe menu contains the tools to help you set the controller. RESET OF CONTROLLER PARA
55Service setting manualENGBASIC OPERATION DESCRIPTIONSMIXING HEATING CIRCUITStand-pipe temperature calculation The upper limit of stand-pipe temperat
56Service setting manualENGDIRECT HEATING CIRCUITRequired supply temperature for the direct heating circuit is provided directly by controlling the bo
57Service setting manualENGLiquid fuel boiler protectionIf liquid boiler temperature drops below the minimum boiler temperature - parameter P5.1, the
58Service setting manualENGCONTROL OF THE HEAT PUMPHeat pump is main (primary) heat source in schemes 419, 420, 422, 422b, 422c and 422d. Heat pump c
59Service setting manualENGD. h. w. warming with solid fuel boilerWhen a solid fuel boiler is in operation, the d. h. w. is warmed to the required tem
6ENGCONTENTSIntroduction ... 5USER M
60Service setting manualENGPump-kick function for solar collectorPump-kick function for solar collector pump is set with parameter S6.8=1. If collecto
61Service setting manualENGOperation diagram for hydraulic schemes with two heat sources:4512 4533216°CPTAB4°Ctemperaturedelay to start source AtimeLE
62Service setting manualENGOPERATION OF SWITCHOVER VALVE BY SYSTEMS WITH TWO HEAT SOURCES For control of switchower valve use 2-point actuator with sp
63Service setting manualENGSerial connectionRecommended (default) settingS1.16=0Optional setting S1.16=1BAMMMR8=ONR8 = OFFMBAMR8=ONMR8 = OFFLEGEND: A
64Service setting manualENGDIFFERENTIAL CONTROLLER The KXD controllers feature programmable differential controller. It can be activated by schemes wi
65Service setting manualENGDifferential controller can be activated in schemes 408, 408b, 409, 409b, 410, 410b, 410c, 411, 412, 413, 414, 414b, 415,
66Service setting manualENGOPERATION MODES IN CASES OF SENSOR MALFUNCTIONOutdoor sensor is not connected or has a failureIn such case, the controller
67Installation manualENGCONTROLLER INSTALLATIONThe controller is foresee
68Installation manualENG1. Unscrew both screws (a) from controller (b) and remove it from the base (c).2. Cut the opening 205 x 92 mm in the panel.3.
69Installation manualENG1. Place the console on the designated place of installation and mark the holes for cable inlets and screws. 2. Cut the openin
7ENGHeat accumulator ...57Control of the heat pump
70Installation manualENGELECTRIC CONNECTION OF THE CONTROLLEREvery heating controller project must be based on calculations and plans that are exclusi
71Installation manualENGCONNECTION OF TEMPERATURE SENSORSImmersion sensorImmersion sensor is intended to be installed into immersion tube in boiler, h
72Installation manualENGScheme for connecting room unit DD2+:The second room unit.ROOM UNIT DD2+The KXD controllers enable connecti
73Installation manualENGBUS CONNECTION TO WXD CONTROLLERSWith BUS connection any number of WXD controllers can be connected to network with
74Installation manualENGBUS CONNECTION TO CMP25-2 CONTROLLERSWith BUS connection any number of KXD with CMP25-2 controllers can be connected to
75Installation manualENGVTM11~-stalled.Use a (capillary) tube-wall, surface or an
76Installation manualENGINSTALLATION AND TEST OF THE SAFETY TEMPERATURE LIMITER STBInstallation of safety temperature limiter STBUnreel the capillary
77Installation manualENGSENSOR SIMULATION AND CONTROLLER OPERATION TESTThe KXD controllers have a special function installed, which enables simulation
78ENGDimensions [w x h x d]: ... 211 x 96 x 52 mm Controller weight ...
79ENGHeating controllers KXD are conformed with the following directives: - LVD: Low Voltage Directive 2006/95/EC, - EMC: Electromagnetic Compatibilit
8User manualENG1 - USB connector for connecting personal computer.2 - Graphic display.3 - Button for emission measurement and STB test.4 - Keypad5 - P
80ENGDisposal of old electrical and electronic equipment (Applies to European Union Member States and other European countries with separate collectio
81DEUKesselschaltfeld KXD10B, KXD10, KXD20KXD sind moderne mikroprozessorgesteuerte Geräte, hergestellt in digitaler SMT - Tech-nologie.KXD Kesselscha
82DEUINHALTEinleitung ... 81BEDIE
83DEUWärmespeicher ...136Wärmepumpe ...
84BedienungsanleitungDEUBEDIENUNGSANLEITUNGBESCHREIBUNG DES REGLERS1 - USB-Anschluss für PC.2 - Graphisches Display.3 – Taste zur Messung der Emission
85BedienungsanleitungDEUDer Regler verlangt eine Bestätigung der Richtigkeit der Sprachenauswahl mit der Taste .Haben Sie versehentlich die falsche Sp
86BedienungsanleitungDEU2. SCHRITT - AUSWAHL DES HYDRAULIKSCHEMASWählen Sie das Hydraulikschema des Reglerbetriebs aus. Zwischen den Schemen bewegt ma
87BedienungsanleitungDEURESETStromversorgung des Reglers ausschalten. Die Taste und die Stromversorgung einschalten.Achtung!
88BedienungsanleitungDEU-
89BedienungsanleitungDEUGRAPHISCHES LCD-DISPLAYAlle wichtigen Daten sind auf dem LCD Display ersichtlich. BESCHREIBUNG UND AUSSEHEN DER HAUPTANZEIGEAn
9User manualENGselection with the button. In case you chose the wrong language, return to the langu
90BedienungsanleitungDEUBESCHREIBUNG DER ANGEZEIGTEN SYMBOLE AM DISPLAYSYMBOLE DER HEIZKREISESymbol BeschreibungRaumheizung.Raumkühlung. Betrieb nach
91BedienungsanleitungDEUSYMBOLE ZUR DARSTELLUNG DER TEMPERATUREN UND ANDERER DATENSymbol BeschreibungIst-Temperatur.Ausgerechnete Temperatur oder Soll
92BedienungsanleitungDEUSymbol BeschreibungSolarkollektortemperatur.Estrichtemperatur. *Rücklauftemperatur in den Kessel.Rauchgastemperatur.
93BedienungsanleitungDEUSymbol BeschreibungSchutz des Flüssigbrennstoffkessels vor Überhitzung.Schutz des Festbrennstoffkessels vor Überhitzung.Schutz
94BedienungsanleitungDEUSymbol Beschreibung Angeschlossene Geräte an das Kommunikations- Port COM. Raumeinheit DD2 + is
95BedienungsanleitungDEUSymbol BeschreibungMeldungIm Falle einer Überschreitung der Maximaltemperatur oder desEinschaltens der Schutzfunktion, teilt d
96BedienungsanleitungDEUEINSTIEG UND NAVIGATION IM MENÜUm das Menü zu öffnen, drückt man die Taste .Innerhalb des Menüs bewegt man sich mit den Taste
97BedienungsanleitungDEU ECO-Modus. Urlaubsmodus. Funktion abschalte
98BedienungsanleitungDEU* Einstellung steht nur bei Schemen mit zwei Heizkreisen zur Verfügung. BETRIEBSART FÜR DEN ZWEITEN HEIZKREI
99BedienungsanleitungDEU GRUNDEINSTELLUNGEN Sprachenauswahl. Zeit und Datum. DISPLAYEINSTELLUNG
Komentarze do niniejszej Instrukcji