UP-820FMODELLPOS-KASSENTERMINALBEDIENUNGSANLEITUNG
81Bezeichnung der Bauteile und FunktionenDieses Kapitel beschreibt die Bauteile und Funktionen dieses POS-Kassenterminals.Außenansicht Vorderansicht
Bearbeitung von ArbeitszeitenManager können die Daten für Arbeitsbeginn/-ende von Mitarbeitern editieren, um die Arbeitszeit derbetreffenden Person ko
Schichtzeiten der MitarbeiterMit dieser Funktion lassen sich die Arbeitsschichten der Mitarbeiter festlegen. Die Arbeitsschichten pro Tagwerden in m
Kundenbeziehungs-Management RabattgruppenMit dieser Funktion lassen sich alle Verkaufsposten in Gruppen aufteilen und Ab-/Aufschlags-Registrierungen
BonuspunkteFür ihre Käufe können die Kunden Bonuspunkte erhalten. Es gibt die beiden folgenden Arten vonBonuspunkten:• Bonuspunkte auf bestimmte PLU
Abfall-ModusDieser Modus wird genutzt, wenn ein Artikel weggeworfen wird, der bereits zubereitet und nicht länger fürden Verzehr zulässig ist.• Im Abf
SchulungsmodusDie Schulungsbetriebsart ermöglicht den Bedienern bzw. dem Manager das Einüben der Bedienvorgängeam POS-Kassenterminal.Wenn für das POS-
104AufsichtsbedienerDiese Funktion ist für den Aufsichtsbediener vorgesehen, der gegenüber den anderen Bedienern Vorranghat. Der Aufsichtsbediener kan
105Überlappende BedienereregistrierungDiese Funktion ermöglicht den Wechsel von einem Bediener zu einem anderen und die Unterbrechung derRegistrierung
106KorrekturenKorrektur der letzten Registrierung (Sofortstorno)Bei einer falschen Registrierung für Warengruppe, PLU/Sub-Warengruppe, EAN-Artikel, Pr
107Wird vor Abschluss der Transaktion eine Falschregistrierung entdeckt (z.B. vor Drücken der c) Taste), soist Storno mit Hilfe des Cursors oder über
9DruckerDas POS-Kassenterminal UP-820F kann mit einer Reihe von handelsüblichen Druckernkonfiguriert werden. Die Anweisungen über Handhabung und Wartu
108ZwischensummenstornoSie können eine vollständige Transaktion stornieren. Sobald eine Zwischensummenstornierung ausgeführtist, wird die Transaktion
109Unterschiedliche DruckfunktionenNachträgliche BonausgabeFalls der Kunde nach Abschluss der Transaktion einen Kassenbon verlangt, wenn die Kassenbon
110Proformarechnung Mit Hilfe dieser Funktion kann auf Wunsch eine Proformarechnung ausgestellt werden. Einfach die yTaste drücken und die gewünschte
111Barcode-DruckDiese Funktion dient zum Drucken eines Barcodes (Strichcodes), der den Gesamtumsatz bzw. dieeinzelnen Warengruppenumsätze in codierter
112Rechnung mit BewirtungsbelegDiese Funktion dient zum Ausdruck von Tischrechnungen mit Bewirtungsbeleg auf einem Bondrucker.DruckbeispielE.BILLVerfa
ManagerfunktionDie Managerfunktion wird angewendet, wenn über Registrierungen im POS-Kassenterminalbetriebliche Entscheidungen zu treffen sind (Manage
Trinkgeldregistrierungen Diese Funktion wird angewendet, wenn Trinkgelder, die von Gästen nicht in bar (also per Scheck oderKreditkarte) gewährt werde
115Korrektur nach Abschluss einer TransaktionMüssen (nach Abschluss der Transaktion gefundene oder nicht durch Sofort-, indirekte oderZwischensummen-S
116Abruf (X) und Nullstellung (Z)von täglichen Umsätzen• Verwendung der Abruffunktion (X) zum Abrufen der Umsätze seit der letzten Nullstellung.Dieser
117OPXZ X1/Z1 X2/Z2Berichtstyp BeschreibungBetriebsartenEinzugebende Daten Allgemeiner UmsatzberichtWarengruppe nach Hauptwarengruppe Einzel-Hauptwar
10RS232-Anschluss/SD-Kartenschlitz Öffnen der RS232-AnschlussabdeckungDen durch den Pfeil angezeigten Teil der RS232-Anschlussabdeckung drücken, um d
118OPXZ X1/Z1 X2/Z2Berichtstyp BeschreibungBetriebsartenEinzugebende DatenAlle BedienerEinzelbedienerAlle Kassierer Einzelkassierer Mitarbeiterber
119*1: Sie können PLU/EAN-Codes für die Berichtsausstellung abrufen. Sie können auch neuePLU/EAN-Codes oder die Codes abrufen, die bereits das letzte
120Zwangsweise Kassen-Ist-Eingabe (CCD)Ist das POS-Kassenterminal auf Kassen-Ist-Eingabe programmiert, muss der Bar-/Scheckbestand inder Schublade bei
121Löschen von nicht zugegriffenenEAN Codes und KundenEANs und Kunden, auf die für eine bestimmte Dauer nicht zugegriffen wurde, können gelöschtwerden
12211Verwendung der Programmier-TastaturfolieDie Programmier-Tastaturfolie dient zur Programmierung im PGM 1 oder 2 Modus.Bei der Tastaturfolie handel
Betreffs der Tasten ∏, ˜, Î, ¨, °, ·und slassen sich statt deren die entsprechenden Tastenauf der Displayanzeige verwenden.∏˜Î¨°·sNähere Informationen
124: Schattierte Zeichen lassen sich mit dem integrierten Drucker nicht ausdrucken (siewerden nur auf dem Display angezeigt). Eingabe von Zeichencode
12ProgrammierungIn diesem Kapitel wird die Programmierung unterschiedlicher Postenbeschrieben.Vor dem Beginn der Programmierung ist je nach dem zu pro
126EC ProgrammierbeispielDas folgende Beispiel zeigt die Programmierung von 2.00 für denEinzelpreis, “ABCDE” für den Warengruppentext und “taxable 2ye
127Die folgenden Abschnitte beschreiben die Programmierung jedes einzelnen Postens, der Bestandteil einerProgrammiergruppe ist.5.Auf der ersten Seite
11 Tastaturanordnung (Standardausführung)Außer der Kassenbon- und Journal-Vorschubtaste lassen sich sämtliche Tasten beliebigbelegen. Soll die Tasten
128ArtikelprogrammierungDas folgende Verfahren anwenden, um jede Option in der Artikel-Programmiergruppe wählen zu können.Die folgende Tabelle zeigt j
129 WarengruppeDas POS-Kassenterminal ist mit 20 Standard-Warengruppen bestückt und kann bis zu maximal 99Warengruppen berücksichtigen.Die Warengrupp
130 Warengruppe (Forts.)• PRINT ON CLK (Selektive Eingabe)YES: Ausdruck von Warengruppenumsätzen im BedienerberichtNO: Kein Ausdruck im Bedienerberich
131 PLU/EAN• Der Ausdruck “EAN” in dieser Bedienungsanleitung steht für EAN (European Article Number)und UPC (Universal Product Code).• Näheres zu de
132 PLU/EAN (Forts.)• MENU TYPE (Selektive Eingabe)Wahl des PLU/EAN-MenütypsCOMBO: Menü-PLU/EANLINK: Haupt-PLU/EANNORMAL: Normaler PLU/EAN• COMBO#/LI
133 PLU/EAN (Forts.)• PRINT ON CLK (Selektive Eingabe)YES: Ausdruck auf BedienerberichtNO: Kein Ausdruck• TAXABLE1 bis 6 (Selektive Eingabe)YES: Steu
134 Happy-Hour-FunktionSie können den Zeitbereich für jede Happy-Hour-Periode (Happy-Hour 1 bis 9) programmieren. Außerdemlässt sich auch der Wochent
135 PLU-MenütasteBeim Eingeben von PLUs vereinfacht die Nutzung der PLU-Menütaste, kategorisierte PLU-Posten in derMenüliste aufzufinden.Das POS-Kass
136Die Displayanzeige erfolgt weiter. Combo-MenüWenn Sie einen Preisnachlass für Komplettmenüs gewähren möchten, sollte die “Combo-Menü” Funktionang
137 PLU-Condiment-TabelleDie “Condiment-Menü-PLU-Eingabe” soll dem Bediener bei Menüeingaben anleiten, spezielle Anweisungenzu Kocharten bzw. Menüzus
12 Optionale TastenDie folgenden optionalen Tasten können anstatt der auf der Standard-Tastaturanordnunggezeigten Tasten genutzt werden. Nähere Auskü
138Jede Position wie folgt programmieren:• CONDIMENT TABLE (Numerische Eingabe)Condiment-Tabellen-Nummer (1 bis 99)• TXT (Zeicheneingabe)Beschreibung
139 Werbeverkaufs-Tabelle (Einzel-/Menüverkauf)Es gibt zwei Arten von Werbeverkaufs-Tabellen: Individualtyp-Verkaufsaktion und Globaltyp-Verkaufsakti
140 Werbeverkauf-Tabelle (Forts.)• PLU/EAN CODE, DEPT oder GROUP (Numerische Eingabe)Eingabe von PLU/EAN, Warengruppe oder PLU-Gruppencode.• TYPE (Se
141• PROMOTION DETAIL (Numerische Eingabe)AMOUNT DISCOUNT: Eingabe eines Betragrabatts.% DISCOUNT: Eingabe eines Prozentrabatts.GIVE FREE ITEM: Eingab
142 ITF Code-zu-PLU Code KonvertierungsstabelleJede Position wie folgt programmieren:• ITF PLU CONVERT (Numerische Eingabe)Eingeben eines ITF-Codes•
143 Interner EAN-Code (Nicht PLU-Code Format)CDFreies FormatKennzeichnung (02 bzw. 20-29)Feld 2Feld 1FreiformatbereichPreisprüfzifferTyp EAN-13 Typ E
144 Pressecode (bei EAN)Das POS-Kassenterminal ermöglicht die Programmierung für das Pressecodeformat.Jede Position wie folgt programmieren:• PRESS C
145 PLU/EAN-BestandSie können jedem PLU/EAN-Code eine Bestandsmenge zuordnen.Nachfolgend wird ein Beispiel bei Wahl der Option “1 OVERWRITE” gezeigt.
146Eine zugehörige Tastennummeraus der Tastennummernlistewählen.Bei Wahl von “044 DIRECT PLU”• TYPE (Selektive Eingabe)PLU: Festlegung der Taste als
147Funktionsgruppen ProgrammierungDas folgende Verfahren anwenden, um jede Option in der Artikel-Programmiergruppe wählen zu können.Das folgende Diagr
13VPRTNREPEATVIP1 VIP3CLK1CLK10L1C_NEXTE.BILLS.SFTINQCUSTCHARGEDELSLIPL10PRICESHIFT1PRICESHIFT8PLUMENU8PRICECHANGEPLUMENU50CASH1CASH10Tischwiederaufru
148 Rabattaste (!bis () (Forts.)• ENTRY TYPE (Selektive Eingabe)RA: Bezahlte Rechnungen (-)ITEM: Posten (-)SBTL: Zwischensumme (-)Sie können die Raba
149 ProvisionVerfahren▼Eine zugehörige Provision aus derProvisionsliste wählen.Jede Position wie folgt programmieren:• RATE (Numerische Eingabe)Proze
150 BedienungsgeldVerfahrenJede Position wie folgt programmieren:• RATE (Numerische Eingabe)Prozentsatz (0.00 bis 100.00)• TEXT (Zeicheneingabe)Besch
151 BonuspunkteBis zu 10 Sätze von Kaufbeträgen und Bonuspunkten lassen sich in der Bonuspunktetabelleprogrammieren.Bei der Bonuspunkteeinlösungs-Pro
152Programmierung der ZahlungsmitteltastenNach dem folgenden Verfahren die einzelnen Optionen in der Zahlungsmittelgruppe wählen.Die folgende Aufstell
153 Schecktaste (hbis Ò) Bargeldtaste (Forts.)• FOOTER PRINT (Selektive Eingabe)Dieser Posten bestimmt, ob das POS-Kassenterminal am Ende des Kassen
154 Schecktaste (Forts.)• AMOUNT ENTRY (Selektive Eingabe)COMPULSORY: Zwingende Eingabe des ZahlgeldbetragsNON-COMPULSORY: Keine zwingende Eingabe
155 ScheckeinlösungSie können einen Text sowie eine obere Eingabe-Betragsgrenze für die Scheckeinlösung programmieren.Verfahren▼Eine zugehörige Schec
Kunden-Funktionsabschlusstaste (Forts.)• BILL PRINT (Selektive Eingabe)COMPULSORY: Zwingender RechnungsdruckNON-COMPULSORY: Kein zwingender Rechnung
157 Währungseinheiten Sie können die Texte und Beträge für alle Geldscheine und Münzen in der Landeswährung programmieren.Diese Währungseinheiten wer
14Die Warengruppentasten !bis )werden in der vorliegenden Bedienungsanleitung als 1bis 9wiedergegeben.HINWEISBANKCONSOLEDISC G.SHIFT1CRATE#DISC G.SHIF
158TextprogrammierungNach dem folgenden Verfahren die einzelnen Optionen in der Textgruppe wählen:Die folgende Aufstellung zeigt die Optionen, die in
159* Dieser Storno gilt für geöffnete Tische (GLU).Die Displayanzeige erfolgt weiter. FunktionstextAnhand der folgenden Tabelle können Sie maximal 12
Funktionstext (Forts.)Landeswährung 9Umsatzneutraler Gesamt-Verkauf 1Umsatzneutraler Gesamt-Verkauf 2Umsatzneutraler Gesamt-Verkauf 3Scheckbestand(+
Haupt-WarengruppentextSie können maximal 12 Zeichen für jede Haupt-Warengruppe (1 bis 9) programmieren.Verfahren▼Eine entsprechendeHauptgruppennumme
PLU-Gruppentext stündlicher UmsatzSie können maximal 12 Zeichen für jede Haupt-PLU-Gruppe stündlicher Umsatz (1 bis 9) programmieren. Jede Position
163Personal-ProgrammierungNach dem folgenden Verfahren die einzelnen Optionen in der Personalgruppe wählen.Die folgende Aufstellung zeigt die Optionen
164Die Displayanzeige erfolgt weiter. BedienerIst das “Kassierer- und Bedienersystem” für das POS-Kassenterminal programmiert, sind nurSECRET CODE, N
165 Bediener (Forts.)• Z1 MODE (Selektive Eingabe)DISABLE: Sperre des Betriebs im Z1-Modus.ENABLE: Freigabe des Betriebs im Z1-Modus.• X2/Z2 MODE (Se
166Die Displayanzeige erfolgt weiter. KassiererJede Position wie folgt programmieren:• SECRET CODE (Numerische Eingabe)Geheimcode (max. 4 Stellen): 0
167 Kassierer (Forts.)• SD CARD MODE (Selektive Eingabe)DISABLE: Sperre des Betriebs im SD CARD-Modus.ENABLE: Freigabe des Betriebs im SD CARD-Modus.
15 Standard-Tastentext auf dem DisplayDie Funktionstasten lassen sich auf dem Tastaturbereich des Displays definieren, indem sie den Tasten hund Sbis
168 MitarbeiterFür jeden Mitarbeiter lassen sich verschiedene Posten programmieren. Jede Position wie folgt programmieren:• EMPLOYEE (Numerische Eing
169 Arbeitsbereich-TabelleFür jede Arbeitsbereich-Tabellennummer, die Mitarbeitern zugeordnet ist, lassen sich drei Funktionenprogrammieren.Jede Posi
170 Elektronische BedienerschlüsselFür jeden elektronischen Bedienerschlüssel lässt sich ein Bedienercode programmieren und derBedienername überprüfe
171 Verbot der Nutzung des elektronischen BedienerschlüsselsDurch Eingabe des Bedienercodes für einen nicht mehr zulässigen elektronischen Bedienersc
172POS-Kassenterminal-ProgrammierungNach dem folgenden Verfahren die einzelnen Optionen in der POS-Kassenterminal-Programmierung wählen.1.Im SETTING-M
173Einstellung von Datum und UhrzeitDie Menü-Option “9 DATE/TIME” nach dem folgenden Verfahren wählen: Datum/UhrzeitFür das POS-Kassenterminal können
174Das folgende Aufstellung zeigt die Optionen, die in der Zusatzfunktions-Programmiergruppe enthalten sind.10 OPTIONAL 1 FUNC.PROHIBIT➡Siehe “Funktio
175 Funktionsunterdrückung (Forts.)• INTERMEDIATE FINAL (Selektive Eingabe)DISABLE: Sperre des Tisch (GLU)-Abschlusses vor dem Tisch (GLU)-Zwischenab
176Jede Position wie folgt programmieren:• REFUND VP (Selektive Eingabe)COMPULSORY: Zwingender Retouren-QuittungsdruckNON-COMPULSORY: Kein zwingender
177Jede Position wie folgt programmieren:• SHIFT KEY ACTION (Selektive Eingabe)CAPS: Aktivierung des Großbuchstaben-Modus, sobalddie Umschalttaste bet
16Im PGM2-Modus lässt sich der Standardtext ändern.HINWEISTaste Standardtext“‘K±POzÊÙàˆÎpGEFm;HiIUneÜbTIME INTIME OUTBREAKSORTG SHIFTWASTEOPENED GLUVA
178Jede Position wie folgt programmieren:• PURCHASE NO. (Selektive Eingabe)NO: Kein Ausdruck der Anzahl der Einkäufe.YES: Ausdruck der Anzahl der Eink
179 Druckwahl 1 (Forts.)• BILL PRINT ON RCPT (Selektive Eingabe)NO: Kein Ausdruck der Rechnung auf dem Kassenbon.YES: Ausdruck der Rechnung auf dem K
180 Druckwahl 2 (Forts.)• TOTAL&CHANGE (Selektive Eingabe)Ausdruck für Fremdwährung-1-Betrag (Gesamt- und Wechselgeldbetrag)DOMESTIC: Ausdruck nu
181• PRICE CONVERT (Selektive Eingabe)NO: Keine Konvertierung der Festpreise für Warengruppen/PLU/EAN in EURO bei der automatischenEURO-Umstellung.YES
182Die folgende Aufstellung zeigt die Optionen, die in der Bericht-Programmiergruppe enthalten sind.11 REPORT 1 0 SKIP➡Siehe “Nullunterdrückung” auf S
183• TAX SALE (Selektive Eingabe)SKIP: Unterdrückung von Steuerdaten im allgemeinen Bericht.NOT SKIP: Keine Unterdrückung von Steuerdaten im allgemein
184 TransaktionsberichtsformatSie können programmieren, ob die folgenden Posten im Transaktionsbericht ausgedruckt werden sollenoder nicht.Über selek
185 Transaktionsberichtsformat (Forts.)Option DatenAbgabe von TischrechnungenÜbernahme von TischrechnungenAbgabe von Tischrechnungen – Übernahme von
186 BedienerberichtsformatSie können programmieren, ob die folgenden Posten im Bedienerberichtsformat ausgedruckt werden sollenoder nicht.Über selekt
187Jede Position wie folgt programmieren:• MEMORY TYPE (Selektive Eingabe)15MIN: Wahl des 15-Minuten-Typs.30MIN: Wahl des 30-Minuten-Typs.60MIN: Wahl
17BedienerschlüsselDas POS-Kassenterminal ermöglicht dem Bediener die Nutzung der folgenden vier Systeme derBedieneridentifizierung:• Elektronisches B
188 KettenberichtDas POS-Kassenterminal ist mit einer Kettenbericht-Druckfunktion ausgestattet, die bei Aufrufnacheinander mehrere Berichte (X/Z) aus
Kettenbericht (Forts.)• 14 COMMISSION SALESProvisionsumsatzbericht• 15 TAXSteuerbericht• 16 CHIEFChefbericht• 17 ALL CLERKGesamtbedienerbericht• 18
190 Kettenbericht (Forts.)• 31 CUSTOMER BY AMT (Numerische Eingabe)Kundenumsatzbericht nach BetragParameter: Anfangs-/Endpreis (0 bis 99999.99)• 32 C
191TextprogrammierungNach dem folgenden Verfahren die einzelnen Optionen in der Meldungsgruppe wählen:Die folgende Aufstellung zeigt die Optionen, die
192Die Position wie folgt programmieren:• VP TEXT (Zeicheneingabe)Texte für Quittungsformular (3 Zeilen/max. 30 Zeichen proZeile) QuittungsdrucktextD
193Die Position wie folgt programmieren:• PAYEE NAME (Zeicheneingabe)Name des Zahlungsempfängers bei englischen Schecks (2Zeilen/max. 21 Zeichen pro Z
194Jede Position wie folgt programmieren:• SCROLL POLE DISP. (Zeicheneingabe)Text für die Laufschrift (max. 64 Zeichen) Laufschrift optionales Kunden
195Die folgende Aufstellung zeigt die Optionen, die in der Funktionstasten-Programmierungsgruppe enthaltensind.*Näheres über die vorprogrammierten Fun
196 FunktionsmenütastenJeder der 30 Funktionsmenütasten lassen sich maximal 15 Funktionstasten zuordnen. Außerdem könnenSie auch die Displaymenütitel
197 Funktionsmenütasten (Forts.)Einstellung des Menütitels1.Eine zugehörige Funktionsmenütaste aus der Funktionsmenü-liste wählen.2.Option “2 MENU TI
CAUTION:The socket-outlet shall be installed near the equipment and shall be easily accessible.VORSICHT:Die Netzsteckdose muß nahe dem Gerät angebrach
18Display Bedieneranzeige (Touch Panel)• Anzeigebeispiel 1 (REG-Modus)HauptanzeigebereichZeigt direkt vorher eingegebene Verkaufsinformationen.Anzeig
198 FunktionstastenFür jede Funktionstaste können Sie die Tastenbeschriftungen und die Tastenfarben für das Displayprogrammieren. 1.Eine zugehörige F
199 FunktionsmenütastenlisteDie einzelnen Funktionsmenütasten (Sbis 0) haben die folgenden werkseitigen Einstellungen.Funktionsmenütaste 01 (S)Menüti
200Die folgende Aufstellung zeigt die Optionen, die in der Geräte-Konfigurationsgruppe enthalten sind.01 BUILT-IN PRINTER➡Siehe “Integrierter Drucker&
201Jede Position wie folgt programmieren:• LIGHT&SHADE (Numerische Eingabe)Den Grauwert einstellen (00 bis 99)00: 75% für Standarddruck50: 100% &l
202Jede Position wie folgt programmieren:• TERMINAL# (Numerische Eingabe)Kassenterminalnummer (1 bis 254: “0” für lokales Geräteingeben.)• CHANNEL# (N
203Jede Position wie folgt programmieren:• TERMINAL# (Numerische Eingabe)Kassenterminalnummer (1 bis 254: “0” für lokales Geräteingeben.)• CHANNEL# (N
204Jede Position wie folgt programmieren:• CHANNEL# (Numerische Eingabe)Kanalnummer (0 bis 7)Bei Programmierung von “0” wird kein RS-232-Kanalzugewies
205SteuerprogrammierungNach dem folgenden Verfahren die einzelnen Optionen in der Steuergruppe wählen:1.Im SETTING-Menü Option “15 TAX” wählen.• Darau
▼▼Jede Position wie folgt programmieren:• NAME (Zeicheneingabe)Den Namen des Kunden eingeben (max. 16 Zeichen)• ADDRESS (Zeicheneingabe)In der zweiten
207Jede Position wie folgt programmieren:• PERIOD(MONTH) (Numerische Eingabe)Eine bestimmte Frist festlegen, nach deren Ablauf detaillierteKundendaten
19Gemeinsamer StatusbereichZeigt die folgenden Angaben:Preisebene-Umschaltanzeige (P1-P8) : Zeigt die aktuell gewählte PLU/EAN-Preisebene an.PLU-Ebene
208▼Die folgende Aufstellung zeigt die Optionen, die in der Filialumlagerungs-Programmiergruppe enthalten sind.17 ORDER MASK 1 BRANCHES➡Siehe “Filialp
209• MASK NO. (Numerische Eingabe)Maskennummer (max. 2 Stellen: 6 bis 25) TransfermaskenprogrammierungFür Bestandstransfers können Sie eine Maskennum
210Programmierung Backup-Daten sendenDie Menü-Option “18 BACKUP SEND” nach dem folgenden Verfahren wählen: Backup-Daten sendenDas POS-Kassenterminal
2111.Im SETTING-Menü Option “20 ONLINE CONFIG.” wählen.• Daraufhin erscheint das ONLINE CONFIG-Menü.2.Jede Position wie folgt programmieren:• TERMINAL
212Preismodus ProgrammierungDie Preismodus Programmierung wird hauptsächlich vom Aufsichtsbediener oder Manager zur täglichenÄnderung von PLU/EAN-Einz
213Programmierung der Automatik-SequenztastenEinfach das Drücken einer Automatik-Sequenztaste ermöglicht Ihnen die Ausführung einer Reihe häufigbenöti
2145.Eine entsprechende Automatik-Sequenztaste “AUTO” bis“AUTO 99” zur Zuordnung zur AUTO-Menütaste wählen. Automenü Programmierung (Forts.)Einstellu
215 Autotastensequenz Programmierung1.Option “2 AUTO KEY SEQUENCE” wählen.• Die AUTO KEY SEQUENCE-Liste wird im Hauptanzeige-bereich angezeigt.• Die
216SD-KartenmodusIm SD-Kartenmodus lassen sich die Daten des POS-Kassenterminals zu verschiedenen Zwecken auf einerSD-Karte speichern bzw. von dieser
217In allen Menüs dieses Modus sind die folgenden Bedienvorgänge möglich:• Näheres über die Anwendung dieser Funktion in der Praxis erfahren Sie bei I
20Zeitanzeigebereich/Zifferntasten-Datenbereich/Rollführung/Auf-(/Abwärts)-Cursor-TasteNäheres hierzu ist aus dem Anzeigebeispiel für den REG-Modus er
218Abruf gespeicherter ProgrammeSie können im PGM1- oder PGM2-Modus gespeicherte Programme abrufen. ProgrammabrufsequenzUm diese im PGM1- bzw. PGM2-M
Posten: Beschreibung: Möglicher Modus:29 FUNCTION KEY Funktionstasten PGM230 FUNCTION MENU KEY Funktionsmenütasten PGM231 DEPT. GROUP Warengruppengrup
22013Elektronisches Journal/Datenlöschung Elektronisches JournalDiese Funktion ist vorgesehen, um die Journaldaten in der elektronischen Journaldatei
22114Europäische Artikelnummer (EAN)oder Universal-Produktcode (UPC) EAN- oder UPC-CodeDas POS-Kassenterminal lässt die Anwendung folgender Codes zu:
222EAN-13• Normaler EAN-13-Code (für Quellenmarkierung)• Spezifischer EAN-13-Code (Kennmarke 977, 978, 979) (fürQuellenmarkierung: ISBN, ISSN)Zur Re
223 Add-on-CodeAuf UPC-A- und EAN-13-Codes können 2- oder 5-stellige Add-on-Codes folgen; ausgenommen hiervon istUPC-A ohne Prüfziffer plus 2- oder 5
224EURO-ÜbergangsfunktionGrundsätzlich lässt sich das POS-Kassenterminal durch Ausführung der Funktion “EURO STATUS” imX2/Z2-Modus bei Einführung des
225Einstellung von Datum und Uhrzeit für automatische EURO-UmstellungUm sicherzugehen, dass die Währungsumstellung automatisch erfolgt, lassen sich Da
226Bei StromausfallAuch bei einem Stromausfall bleiben die Speicherinhalte sowiealle registrierten Umsatzdaten des POS-Kassenterminalserhalten.• Bei
227• Orte, wo die folgenden Bedingungen herrschen, sind zur Aufstellung des POS-Kassenterminals absolutungeeignet:hohe Staub- und Feuchtigkeitsbelastu
212Wahl einer BetriebsartBeim Einschalten des POS-Kassenterminals und Drücken der m-Taste erscheint dasModusauswahlfenster auf dem Display mit der nac
228Einsetzen und Herausnehmen der Papierrolle PapierspezifikationenUnbedingt nur von SHARP empfohlene Papierrollen verwenden. Die Verwendung anderer
229Einsetzen der Journalstreifenrolle1. Zunächst das POS-Kassenterminal über das Netzkabelmit der Steckdose verbinden und seine Stromversorgungeinscha
230Herausnehmen der Journalstreifenrolle1. Die Druckerabdeckung öffnen.2. Die Journal-Vorschubtaste }drücken, um denbedruckten Bereich des Streifens z
231 Vorbeugen von PapierstausAn die folgenden Anweisungen denken, um Papierstaus vorzubeugen.• Den Kassenbon während dessen Ausdrucks niemals berühre
232 Beseitigen von PapierstausVorsicht: Äußerst sorgsam mit der Trennvorrichtung umgehen, da es sonst leicht zu Verletzungenkommen kann. Ebenso darf
233Reinigung des DruckkopfesErscheint der Ausdruck zu dunkel oder zu blass, ist der Druckkopf wahrscheinlich mit Papierstaubzugesetzt. Der Druckkopf m
234Bevor Sie den Kundendiensttechniker anfordernDie angegebenen Erscheinungen in der linken Tabellenspalte (“Fehlermerkmal”) sind nicht unbedingtAnzei
235SonderzubehörListe des SonderzubehörsFür das UP-820F POS-Kassenterminal ist folgendes Sonderzubehör erhältlich:Näheres hierüber erfahren Sie bei Ih
236Technische DatenModell: UP-820FAbmessungen: 349 (B)* × 439 (T) × 261 (H) mm * Einschließlich des Touch PanelsGewicht: 6,1 kg Stromversorgung: Offiz
Hereby SHARP CORPORATION declares that this CONTACTLESS CLERK KEY UNIT (KEY Model:RUNTZ3844RCZZ and BODY Model: RUNTZ3845RCZZ) is in compliance with t
22Moduswahl Wahl eines Modus1.Nach einer der folgenden Möglichkeiten vorgehen:• Den Cursor mit der ·- oder °-Taste zur gewünschtenOption bewegen.• Die
According to article 6 (3) of the directive 99/5/EC this manual contains a declaration of conformity for the“Contactless Clerk Key & Key Body”, wh
Environment ProtectionThe device is supported by a battery. To dispose the battery safely to protect the environment, please note the following points
UP820FV_MIG10
233KassenbonsKassenbon-Druckbeispiel des integrierten DruckersUhrzeitLaufende NummerDatumPostenregistrierungKassenterminalnummerGesamtumsatzBedienerco
24Kassenbon für externe Drucker (KP#1-KP#9) BontypenSie können einen der nachstehenden fünf Bontypen für den internen oder externe Drucker wählen. Di
25• Einzel-/DoppelbonWenn dieser Bontyp gewählt wird:• Es wird ein Bon ausgestellt und die Transaktion bei jeder neuen Registrierung abgeschlossen.• E
26• Aufrechnungsbon + EinzelbonWenn dieser Bontyp gewählt wird:• Ein Aufrechnungsbon und entsprechende Einzelbons werden nach Transaktionsabschluss in
27SortierbonfunktionIst die Sortierbonfunktion für das POS-Kassenterminal programmiert worden, werden die in der PLU-Gruppe befindlichen PLUs in sorti
EINLEITUNGWir danken Ihnen, dass Sie sich für den Erwerb des SHARP POS-Kassenterminals UP-820F entschiedenhaben. Bitte machen Sie sich vor Inbetriebna
28• Aufrechnungsbon + EinzelbonDoppelbonEinzelbonAusdruck am KüchendruckerAusdruck am integrierten DruckerDiese Posten werden ausgedruckt, wenn die Tr
294Vor RegistrierungenVorbereitung für Registrierungen Kassenbon- und JournalpapierrollenWenn sich keine Kassenbon- und Journalpapierrollen im Drucke
30WMF-Bedienerschlüsselsystem (Option)Wird dieses System gewünscht, so wenden Sie sich bitte an Ihren SHARP-Vertragshändler.* Das WMF-Bedienerschlüsse
31Postenwahl über das MenüDas POS-Kassenterminal lässt die Funktionswahl über ein Menü zu. Soll z.B. ein Abschluß mitScheckverkauf 1 eingegeben werden
32Verkauf eines Artikels mit dem PLU Code 1 und Abschluss durchScheck 21.Die 1Taste drücken.2.Die ÇTaste drücken.• Daraufhin erscheint das CHECK-Menü
331.“04 SCM(+)” oder “05 SCM(-)” im OPXZ-Modus wählen.• Das SCM-Registrierungsmenü erscheint.2.Den Betrag eingeben.3.Die cTaste drücken.• Der SCM-Beri
34RegistrierungenPostenregistrierungen EinzelpostenregistrierungenWarengruppen-Registrierungen (direkte Warengruppen-Registrierungen)Einen Einzelprei
35EAN-Registrierungen * Nach der EAN-Registrierung werden Sie u.U. durch dieAnzeige “UNDEFINED CODE” und einen Hinweiston zurEingabe eines Einzelpreis
36 WiederholungsregistrierungenDiese Funktion ermöglicht die Eingabe des Verkaufs für zwei oder mehrere identische Posten.Mit der èTaste lässt sich d
37Standardmethode• Nach einer EAN-Registrierung werden Sie u.U. durch die Anzeige “UNDEFINED CODE” und einen Hinweiston zurEingabe eines Einzelpreises
2INHALTEINLEITUNG·····································································································································
38 GebinderegistrierungenDiese Funktion ist nützlich, wenn Ihr Kunde mehr oder weniger als die Grundmenge eines Artikels kaufenmöchte.Schnelleingabe-
39 Aufeinanderfolgende MultiplikationsregistrierungenDiese Funktion ist z.B. praktisch, wenn Sie mit Artikeln umgehen, die pro Quadratmeter verkauft
40 Einzelposten-Barverkauf (SICS)-Registrierungen/Einzelposten-Abschlussregistrierungen (SIF)Der Bedienvorgang ist wie bei normalen Warengruppen/PLU/
41 WaagenregistrierungenSie können zwischen der manuellen und automatischen Gewichtsregistrierung (Waagenregistrierung)wählen. Wird die erste Methode
42Manuelle GewichtsregistrierungSchnelleingabe-MethodeStandardmethode• Bruttogewicht: bis zu fünf Stellen (Vor- + Nachkommastellen). Wenn das Taragewi
43 Umsatzneutrale VerkaufsvorgängeDiese Funktion dient zur Durchführung einer speziellen Transaktion (anders als die üblicheUmsatztransaktion), z.B.
44Spezielle PLU/EAN-Registrierungen WerbeverkaufsfunktionBei der Werbeverkaufs-Registrierung besteht die Wahl zwischen Global- und Individualtyp. Fol
45Individualtyp-VerkaufsaktionDiese Funktion ist praktisch, wenn mehrere PLU/EAN-Artikel kombiniert in einer Transaktion verkauftwerden sollen. Das Ve
46 PLU/EAN-VerknüpfungsregistrierungenWenn Sie ein PLU oder EAN registrieren, der PLU-Verknüpfungen mit einem PLU Code oder EAN-Artikelaufweist, werd
47* “1 AUTO DELETE” wählen, wenn Sie den eingegebenen EAN-Code von der nicht zugegriffenen EAN-Löschfunktion ausnehmen möchten (Löschen durch Wahl der
Spezielle PLU/EAN-Registrierungen ·····································································································44Werbeverkaufs
48Konvertierung von ITF Codes in PLU CodesITF (Interleaved 2 of 5) ist ein genormter Strichcode, der gewöhnlich auf Pappkartons aufgedruckt wird. Mit
49 EAN-PreisänderungsfunktionZur Nutzung dieser Funktion wenden Sie sich bitte an Ihren SHARP-Vertragshändler.Mithilfe dieser Funktion lässt sich im
50PreisänderungsmodusÄndern des Preises während einer Transaktion• Wenn ein undefinierter Code im Preisänderungsmodus eingegeben wird, zeigt das POS-K
51 Mit-/Ohne-FunktionEs können maximal 10 verknüpfte PLUs des Combo-Menü-PLU mit den Tasten Wund wvorübergehendmodifiziert werden (Hinzufügen oder Lö
52 Umschaltung der PLU-Ebene (bei Direkt-PLUs)Durch die Umschaltung kann die Zahl der Direkt-PLUs auf Ihrem POS-Kassenterminal erhöht werden, ohnezus
Umschaltsperre-Modus (bei PLU-Ebenen)Ist das POS-Kassenterminal im Umschaltsperre-Modus für PLU-Ebene programmiert worden, muss vor derZahleneingabe e
54 Umschaltung der PreisebenenFür jeden einzelnen PLU-/EAN Code lassen sich acht verschiedene Preisebenen programmieren. Für PLU/EAN-Registrierungen
55PLU-Preisebene 1: PLU-Code 1 (bei 1.91), PLU-Code 2 (bei 0.79)PLU-Preisebene 2: PLU-Code 1 (bei 2.00), PLU-Code 2 (bei 0.99)• Wenn Ihr POS-Kassenter
56• Ist Ihr POS-Kassenterminal für zwangsweise Condiment-Registrierung programmiert, so setztes die Condiment-Registrierung so lange fort, wie für das
57 Pint-RegistrierungenMit dieser Funktion lassen sich Artikel z.B. mit halben oder doppelten Mengeneinheiten verkaufen. Umdiese Funktion anzuwenden,
4VIP-Funktion·································································································································89Kunden
58• Außerhalb der Zeit von 9.00 bis 11.00 Uhr vormittags Getränkekisten-RegistrierungenMit den Tasten Coder Hbis Iist der Verkauf von Getränkekisten
59Kombinationsregistrierungen Dieser Registriertyp dient zum Verkauf einer Kiste mit verschiedenartigen Getränken.Kisten-Tabellen-Nr.: 2 Kistenpfand-P
60Anzeige von ZwischensummenIhr POS-Kassenterminal lässt die folgenden Zwischensummentypen zu: ZwischensummeDie s-Taste an jedem beliebigen Punkt wäh
61Abschluss einer Transaktion Bar- oder ScheckzahlungDie sTaste drücken, um die Zwischensumme einschließlich Steuer zu ermitteln, das Zahlgeld desKun
62 Mischzahlung (Scheck + Bargeld) Bar- oder Scheckumsatz ohne erforderliche ZahlgeldregistrierungDie Posten eingeben und bei Barverkauf die Taste
63 Verkauf durch Mischzahlung (Bar- oder Scheckzahlung + Kreditzahlung)Wenn Ihr Kunde die Zahlung mittels Scheck oder Kreditkarte vornimmt, die Taste
64Berechnung der MWSt (Mehrwertsteuer)/Steuer MWSt/Steuer-SystemDas POS-Kassenterminal kann durch Ihren SHARP-Vertragshändler auf eines der folgenden
65Die MWSt/Steuer wird auf dem Kassenbon und der Rechnung in der festen rechten Positionneben dem Betrag wie folgt ausgedruckt:Bei Warengruppen oder P
66Tischrechnung (GLU) Tischabruffunktion (GLU-System)Neuer GastZum Schließen der Anzeige der offenen Tische (GLU-Codes) dieCTaste drücken.• Bei Wahl
67Zusätzliche Bestellungen Anzahlungsregistrierungen (Deposit)Unter “Deposit” versteht man eine Vorauszahlung auf eine Tischrechnung. Diese Anzahlung
PLU-Menütaste ··························································································································135Combo-Menü
68 Abgabe und Übernahme von Tischrechnungen (Transfer-in/out)Abgabe von Tischrechnungen Am Ende einer Schicht bzw. wenn ein Bediener abgelöst wird, k
69Übernahme von TischrechnungenWenn der zweite Bediener die Verantwortung für übertragene Tischrechnungen übernimmt: RechnungsdruckDiese Funktion die
70 Tisch (GLU)-ZwischenabrufDiese Funktion dient zum zwischenzeitlichen Überprüfen der Tischrechnung. Einzelheiten derTischrechnung können auf Kassen
71• Diese Funktion erfordert, dass der aktuelle GLU-Code für Nr. 1 und ein neuer GLU-Code fürNr. 2 eingegeben wird.• Die Rechnung Nr. 1 wird auf Rechn
Rechnungsseparierung nach Posten▼▼▼▼1002 gb2 ecflıDisplayTastenbedienungBeispielAntippen des zuseparierenden Postens.72
Rechnungsseparierung nach Betrag▼▼▼1003 g_2000 ecflıDisplayTastenbedienungBeispiel73
74Rechnungsseparierung nach Person• Retournierte oder herabgesetzte Posten können nicht separiert werden.• Wenn die gespeicherte Menge einen Dezimalwe
75 TransaktionsumbuchungDieses POS-Kassenterminal erlaubt die Umbuchung einer Transaktion in die Tisch (GLU)-Datei.Die Transaktionsumbuchung kann vor
76Bestellsysteme Kunden-VorbestellungDiese Funktion dient zur Erfassung einer Kunden-Vorbestellung.Dabei wird jeder Kunden-Vorbestellung automatisch
772300 6ı▼1430 e▼Wahl von “MO 27/10/2008”.▼EWahl von “NEW”.DisplayTastenbedienungBeispiel
Nullunterdrückung ······················································································································182Allgemeines
78 Kreditkunden-VorbestellungDiese Funktion dient zur Erfassung einer Kreditkunden-Vorbestellung. Im Gegensatz zu einer Kunden-Vorbestellung enthält
79• Neue Kreditkunden-Vorbestellungen sind vorübergehend mit der ıoderfTasteabzuschließen. Bei Eintritt des Bestelldatums ist der Kauf durch Kreditzah
Artikel-BestellmaskenZur Nutzung dieser Funktion wenden Sie sich bitte an Ihren SHARP-Vertragshändler.Artikel-Bestellmasken sind im Grunde genommen
81Unterschiedliche Registrierungen Prozentberechnungen (Auf- oder Abschlag)• Je nach Programmierung ermöglicht das POS-Kassenterminal Prozentberechnu
82Abschlag auf Postenregistrierungen RetourenregistrierungenZu einer Retourenregistrierung die FTaste direkt vor einer Warengruppentaste, àTaste, Dir
83 Ausdrucken von nichtaddierenden CodenummernEine nichtaddierende Codenummer (z.B. eine Gastnummer oder Kreditkartennummer) mit max. 16 Stelleneinge
84Zahlungshandhabung Registrierung von TrinkgeldernDas POS-Kassenterminal gestattet die Registrierung von Trinkgeldern der Gäste für Bediener alsBarz
85 FremdwährungsumrechnungDas POS-Kassenterminal lässt Zahlungen in Fremdwährungen zu. Durch Drücken einer der Tasten ,bis+wird eine Zwischensumme in
86 Registrierungen für bezahlte RechnungenUm eine bezahlte Rechnung (RA) zu erhalten, können Sie entweder das Barzahlungs- oderMischzahlungssystem wä
87Barzahlungssystem AusgabenregistrierungenBei einer Ausgabenregistrierung (PO) können Sie entweder das Barzahlungs- oder Mischzahlungssystemwählen.
7Bei Stromausfall···································································································································22
88Barzahlungssystem Kein Verkauf (Geldwechsel)Einfach die NTaste drücken, ohne irgendeine Registrierung vorzunehmen. Die Schublade öffnet sich undder
89 ScheckeinlösungZur Nutzung dieser Funktion wenden Sie sich bitte an Ihren SHARP-Vertragshändler; allerdingsist diese Funktion nicht zusammen mit d
90KundenverwaltungDas POS-Kassenterminal verfügt über eine Kundenverwaltungsfunktion.Die Kundenverwaltungsfunktion erfordert die Eingabe des dem Kunde
Grundlegende Bedienverfahren• Zur Eingabe eines neuen Kundencodes im REG/MGR-Modus• Wenn dem Kunden Zahlungsaufschub gewährt wird.• Wenn der Kunde d
Kundendatensuche anhand des NamensDiese Funktion ermöglicht Ihnen die Suche nach Kunden in der Kundendatei anhand des Namens. Sie istvor bzw. währen
Ausdrucken von Namen und Adresse auf Kassenbon/RechnungZur Nutzung dieser Funktion wenden Sie sich bitte an Ihren SHARP-Vertragshändler.Mit dieser F
94 Drucken von KundenrechnungenDiese Funktion druckt die Daten der Kunden-Transaktionen, die mit der ÎTaste abgeschlossen wurden.Einen Kundencode ein
MitarbeiterfunktionSie können die folgenden Funktionen durch die Verwendung von Mitarbeiternummern nutzen: Anmeldung von Bediener/ManagerBediener ode
Aufzeichnung der Arbeitszeit der MitarbeiterDie Verwaltung der Arbeitsstundenzahl der Mitarbeiter ist möglich. Die Arbeitszeit lässt sich wie im Fol
▼Wahl einer Schicht▼e▼Arbeitsbereichs-Nr. wählen.(Option mit der .Tastewählen. Mit der sTaste lässt sich dieOptionsliste auch anzeigen.)▼1375 e▼“1 eDi
Komentarze do niniejszej Instrukcji